29. Juni 2020 Seminar

NEIN sagen lernen mit GFK

Wer ein NEIN zu hören bekommt, kann mit dieser Zurückweisung nicht immer entspannt umgehen. Manche enttäuscht oder verunsichert es oder hinterlässt zumindest das Gefühl, verloren zu haben. Und wer will das schon? Sowohl im Familien-, als auch im Berufsleben könnten alle gern darauf verzichten und im Freundeskreis ebenso.

Was steckt hinter dem NEIN?

Mit GFK bietet sich die Möglichkeit, die Bedürfnisse hinter dem NEIN zu erforschen und sich darin immer wieder zu üben. Bietet es nicht zugleich die Chance, neu zu verhandeln? Wer das NEIN nicht als Niederlage, sondern als willkommenes Training nehmen kann, um seine Bedürfnisse und die des Gegenübers hinter dem NEIN wiederholt zu entdecken, hat schon gewonnen.

Wer ein NEIN sagen möchte, darf sich darin üben, das auch zu tun. Manchmal ist einem alles zu viel, die Dinge scheinen dermassen über einen hereinzubrechen, dass es kaum zu schaffen ist. Aber wie kann ich einer Person etwas abschlagen? Und weil ich mir Harmonie wünsche, werde ich mich doch nicht an einer Auseinandersetzung beteiligen, oder? Eine Person ist besonders freundlich, weil sie unbedingt allen sympathisch sein will und Ablehnung nicht ertragen würde. Sie braucht es, anerkannt zu werden, wie das tägliche Brot. Ein anderer Mensch hasst Konflikte, kennt oder will keine Streitkultur und ist harmoniesüchtig.

NEIN sagen – eine Herausforderung

Und dann gibt es noch hochsensible Menschen, die im Gegenüber die Nöte und Wünsche schon im Vorfeld spüren. Sie sind so taktvoll und feinsinnig, dass ein NEIN für sie nicht ins Schema passt und sie passen sich an, lassen beim Gegenüber alles zu. Doch das Selbstbewusstsein bleibt auf der Strecke, wenn wir uns allzu sehr zurücknehmen oder allzu «nett» anstatt echt sind und uns die Kraft für ein deutliches NEIN fehlt.

Gehe nie in ein Gespräch, bevor du dir nicht sicher bist, dass der andere das Beste tun wird, was er tun kann.

Marshall B. Rosenberg

Wenn die Haltung der GFK integriert ist, spüren wir immer schneller, ob etwas für uns stimmig ist oder nicht und sprechen bei letzterem ein NEIN ohne ein entschuldigendes Lächeln aus. Für die Entwicklung ist es hilfreich zu versuchen, nicht nur die Empfindungen und Bedürfnisse anderer Personen wahrzunehmen, sondern seine eigenen mindestens genauso hochzuhalten und sie sich zu erfüllen.

Im Modul 2 trainieren wir das empathische NEIN mit vielen hilfreichen Übungen….

Produkt wurde dem Warenkorb hinzugefügt. Zum Warenkorb