Haben Sie den Eindruck, dass Sie dringend etwas verändern müssen, um in Ihrem Privat- oder Berufsleben wieder glücklicher zu sein? Stehen Sie vor schwierigen Entscheidungen oder machen Ihnen Konflikte zu schaffen? In manchen Situationen kommt man allein nicht weiter. Dann ist die neutrale Begleitung hilfreich.
Häufig werden wir durch limitierende Denk- und Verhaltensmuster blockiert und finden deshalb keinen Ausweg. Ein Coaching hilft dabei, Perspektiven zu ändern und alte Muster aufzubrechen, so dass neue Lösungswege möglich werden. Die Anliegen können höchst unterschiedlich sein. So kann ein konkretes belastendes Ereignis das Bedürfnis wecken, sich bei der Bewältigung professionell und empathisch begleiten zu lassen. Oder der Wunsch nach Veränderung wächst langsam und irgendwann ist der Zeitpunkt da, an dem man ein Problem anpacken will.
Ich begleite Sie bei der Entscheidungsfindung im beruflichen wie auch im privaten Bereich. Wenn Sie bei familiären oder beruflichen Streitigkeiten nicht mehr weiterkommen, berate ich Sie, wie Sie Konflikte am besten bewältigen oder vermeiden. Zudem biete ich Ihnen Klärungshilfe in Lebenskrisen und unterstütze Sie in Entwicklungsprozessen und bei der Ausarbeitung und der Realisierung neuer Lebensziele.
Ein empathisches Coaching kann Ihnen helfen, wenn Sie…
in einer belastenden Situation die Orientierung (zurück-)erlangen möchten.
Umgang mit einem plagenden Erlebnis finden wollen.
Unterstützung für Lebensübergänge (Familiengründung, Scheidung, Pensionierung etc) suchen.
eine Entscheidung vorbereiten und herbeiführen möchten.
aus einem diffusen Unwohlsein ein klares Anliegen herauskristallisieren wollen.
ein herausforderndes Ziel erreichen möchten, sei es sportlich, persönlich oder beruflich.
unter beruflichen Konflikten, Veränderungen, Unstimmigkeiten oder Mobbing leiden.
Hilfe bei einem Paar- oder Familienkonflikt brauchen.
Ihr Verhalten, Ihre Stärken und Werte im Businessbereich reflektieren wollen.
sich die Erweiterung Ihrer persönlichen Soft Skills wünschen.
bereit sind, über das eigene Konfliktverhalten zu reflektieren.
das Ziel haben, in schwierigen Lebenssituationen Handlungsfähigkeit und Gelassenheit zu bewahren.
das Bedürfnis haben, Klarheit über und Verständnis für die eigenen inneren Beweggründe zu erlangen.
nach einem Weg suchen, um Sorgen, Stress, Ärger und Angst zu reduzieren und aufzulösen.
Als Coach, Kommunikationstrainerin und Mediatorin begleite ich Menschen bei der Bewältigung privater oder beruflicher Krisen und Herausforderungen. Meine jahrelange Erfahrung hat gezeigt, dass sich viele Konflikte und Schwierigkeiten durch ein Coaching sehr wirkungsvoll bearbeiten lassen. Jeder Mensch folgt neben bewussten Vorstellungen auch unbewussten Dynamiken. Meist lassen sich mit kognitiven Anstrengungen allein keine Lösungen finden. Durch das Coaching-Gespräch können Ratio und Emotionen miteinander in Einklang gebracht werden, so dass neue Handlungsoptionen entstehen.
Im Gespräch decken wir gemeinsam alte Verhaltensmuster und Glaubenssätze auf, die Ihre Pläne und Visionen hemmen, und entwickeln neue Denkansätze. Daraus eröffnen sich Ihnen neue Handlungsmöglichkeiten. Wenn Sie damit Erfolg haben, stärkt das Ihr Selbstvertrauen und die Motivation, die von innen kommt. Aus der Bereitschaft, einen neuen Weg einzuschlagen, kann der Wille erwachsen, ihn weiterzugehen.
Ein Empathisches Coaching besteht aus Gesprächen zwischen Ihnen und mir. Für Einzelpersonen ist dies per Telefon oder Zoom/Skype daher ideal. In vertrauter Umgebung können Sie sich ohne Ablenkung auf die Themen konzentrieren, bei deren Bearbeitung ich Sie unterstützen soll. Und nach dem Gespräch können Sie die dabei gewonnenen Erkenntnisse in Ruhe noch einmal auf sich wirken lassen.
Vorab führen wir ein kurzes kostenloses Erstgespräch per Telefon. Dabei können Sie sich informieren und Ihr Anliegen kurz vorstellen.
Der Termin selbst findet entweder per Telefon oder als Videokonferenz statt. Das Gespräch läuft genauso ab wie ein Termin in einem Beratungsraum.
Für die Beratung per Videokonferenz benötigen wir einen verschlüsselten Übertragungsweg über eine spezielle Software. Ich nutze üblicherweise Skype oder Zoom. Sollten Sie ein anderes Programm vorziehen, dann sprechen Sie dies einfach an. Vor Beginn des Termins schicke ich Ihnen einen Link, über den Sie der Videokonferenz beitreten können.
In der Regel dauert die Bearbeitung eines von Ihnen bestimmten aktuellen Themas etwa 90 Minuten. Wie oft Sie ein Empathisches Coaching in Anspruch nehmen möchten, legen Sie selbst fest.
Kosten
CHF 180.– pro 60 Minuten
Nach dem Abschluss des Coachings erhalten Sie eine Rechnung.
Vorteile der Online-Beratung
Für Sie entfällt der Anfahrtsweg zu meiner Beratung, dadurch sparen Sie Zeit und Geld.
Eine Online-Beratung können Sie ortsunabhängig nutzen. Sie können zuhause, vom Büro oder sogar vom Urlaub aus daran teilnehmen.
Manchen Menschen fällt es online sogar leichter, über persönliche Themen zu sprechen. Vielleicht gehören Sie auch dazu.
Liebe Uschi, seit 3 Monaten erhalte ich von Dir die «High-Quality-Empathie». Insgesamt waren es 6 Termine mit Dir. Heute möchte ich Dir mitteilen, wie mein Leben sich dadurch verändert hat: Ich bin einfach nur dankbar, dass es Dich und Deine Arbeit gibt! Warum? Seit einer Woche wohne ich wieder zu Hause bei meiner Frau und meinen Kindern! (Undenkbar noch im April, als ich mir eine kleine Wohnung nahm und die Zerrüttung unserer Ehe unausweichlich schien.) Die Kommunikation ist achtsamer geworden und wir verstehen einander plötzlich! Ich kann es noch gar nicht glauben. Bin sehr zuversichtlich, dass es nun wieder einen gemeinsamen Lebensweg gibt und nicht zur Scheidung kommt. Das alles dank Dir! Ich werde weiter dranbleiben mit den Empathie-Sessions bei Dir und meine Empathie-Lücken (wie Du immer so schön sagst ;-)) auffüllen. Tausend Dank Dir, liebe Uschi! (Hans-Peter L., 52, Vertriebsleiter)
Danke liebe Uschi! Der Besuch der bisher fünf Seminarwochenenden und einige Deiner High-Quality-Empathiesession haben massgebend dazu beigetragen, dass ich aus dem Gefühl des konstanten Mangels herausgefunden habe und heute um den wunderbaren Überfluss in meinem Leben weiss. Es erfüllt mich mit Freude und Dankbarkeit zurückzuschauen und zu sehen, welche Entwicklung ich mit Deiner Unterstützung in Angriff nehmen konnte. Besonders ergreifend ist zu sehen, welchen Effekt die GFK auf meinen Umgang mit meinen zwei kleinen Kindern (1 ½ und 3 ½) hat. Ich bin nicht nur gestärkt darin, sie empathisch wahrzunehmen und mich auch in Konfliktsituationen von Liebe und Zuwendung leiten lassen zu können, sondern darf bereits beobachten wie sie erste Versuche im Artikulieren ihrer Gefühle und Bedürfnisse machen. Herrlich! (Aurel Nowak, Vater, Musiker und Lehrer aus Luzern)
Mich begeistert immer wieder, wie Kontakte zu Verbindungen werden und an Tiefe gewinnen, wenn Empathie im Spiel ist. Durch Empathie gelingt es mir besser, meine eigenen «Macken» oder die von anderen zu akzeptieren, weil ich erkennen kann, dass nur ein Bedürfnis erfüllt werden will. Empathie finde ich superhilfreich für einen liebevollen Umgang mit sich selbst und für ein freundliches Miteinander unter den Menschen. Ich freue mich über Dein, wie ich finde, grosses Engagement, Uschi! (A. Klinghammer, Sozialpädagogin)
Liebe Uschi, schon über ein halbes Jahr komme ich regelmässig zu Dir zum empathischen Coaching (manchmal persönlich, meistens per Telefon). Ich geniesse es sehr, es ist mir eine wichtige Begleitung für aktuelle Themen geworden. Aber nicht nur das, sehr sensibel und wertschätzend hast Du mich unterstützt, schmerzhafte Erinnerungen und Glaubenssätze bewusst zu machen und damit tief verbundene Strukturen, die sich in meinen Denk- und Verhaltensmustern widerspiegeln. Ganz egal, womit ich zu Dir komme, Du nimmst mich – wertfrei – so, wie ich bin, und hilfst mir, mich selbst mehr und mehr mit allen Facetten in mir anzunehmen und in einen Frieden zu kommen, durch den ich meinen Alltag ausgeglichener und belastbarer bewältige. Durch Dein Coaching entsteht tiefes Verstehen und Versöhnen, was dazu führt, dass ich meinen Wertschätzungsspeicher endlich selbst auffüllen kann. Vielen Dank vom Bodensee. (F. Lehmann, Psychologin)
Ein Empathisches Coaching tut gut und kann man übrigens auch verschenken!
Mit einem Gutschein für ein Empathisches Coaching schenken Sie einer geliebten oder geschätzen Person die Chance, an wichtigen Themen zu arbeiten und sich weiterzuentwickeln. Oft gibt schon ein einzelner Termin inspirierende Impulse oder den entscheidenden Perspektivwechsel, um Lösungen anzustossen.