Seminarinhalt
Im 2-tägigen Grundlagenseminar lernen Sie das Modell der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg kennen und üben die praktische Umsetzung. Sie schulen Ihre emotionale Intelligenz und gewinnen die Fähigkeit, Konflikte und schwierige Gesprächssituationen auf Augenhöhe zu lösen. Sie werden handlungs- und entscheidungsfähiger. Sie lernen, Ihre Anliegen so zu formulieren, dass sich Ihre Gesprächspartner Ihnen entgegenkommend zuwenden, kooperieren und sich nicht verletzt fühlen. Darüber hinaus erkennen Sie den Ursprung unangenehmer Gefühle wie Wut, Ärger, Schuld und Scham und lernen, sie verständnisvoll zu kommunizieren. Aus Kritik und Verurteilung hören Sie die tatsächlichen Anliegen heraus und nehmen nichts mehr persönlich. Ihre Intentionen bleiben bestehen, ohne dass Sie durch Drohen oder Manipulation die Beziehung zerstören. Das Grundlagenseminar ist die Basis für alle Einsteiger in die Gewaltfreie Kommunikation und Voraussetzung für alle nachfolgenden Seminare, die darauf aufbauen.
Inklusive 30-Tage-Challenge
Kurzen Theorie-Inputs folgen jeweils praktische Übungen in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit.
jeweils 9:15 – 17:15 Uhr
maximal 12 Personen
keine
Stiftung zur Palme, Hochstrasse 31-33, CH-8330 Pfäffikon/ZH
Nach der Anmeldung erhalten Sie ein PDF mit der Wegbeschreibung zum Seminarort. Buchen Sie bitte Ihre Unterkunft in der Nähe autonom.
CHF 550.– inkl. Unterlagen und Pausenverpflegung (Obst/ Gipfeli)
Frühbucherrabatt: CHF 490.– bei Anmeldung und Bezahlung bis 3 Monate vor Seminarbeginn
Das Mittagessen (exkl.) nehmen wir in einem nahe gelegenen Restaurant ein.
Getränke können von der Stiftung zur Palme erworben werden.
Ich bin fasziniert von der Kraft und dem gesunden Menschenverstand der Gewaltfreien Kommunikation. Keine akademische Theorie, sondern sehr lebensnah. Ich fühlte mich sehr wohl im Kurs.
(Jan, 48, Sozialunternehmer)
Abwechslungsreicher Aufbau! Alltagsorientierte Hilfestellung. Einfühlsame, kompetente und gut strukturierte Führung durch Uschi. Schöner und kraftvoller Seminarraum. Gute Organisation. Schöne ausgewogene Gruppendynamik.
(Frau G. W., 64)
Liebe Uschi, als du erklärt hast, wie Bedürfnisse und Strategien zusammenhängen hängen, gabst du mir ein lang ersehntes Puzzleteil in die Hand, wodurch mein Projektmanagement-Ansatz ein Stück eleganter wird. Das macht mich sehr glücklich :o)
(Nico)
Klarer Aufbau, Klärung von Fragen häufig mit eigenen Beispielen (sympathisch). Viel “Gruppen-Erarbeitung”. Viel Input und neue Möglichkeiten.
(Claudia von Arx, 55, Chirurgin)
Sehr kompetente Kursleiterin. Inspirierend und macht Lust zum ausprobieren. Hat Spass gemacht.
(Markus, 62)
Der Ausdruck «Empathie» wird von Uschi nicht einfach vermittelt, sondern gelebt!
(Anita Brunner, 46, Facility Managerin FM)
Sehr interessanter Themen-Aufbau, kurzweilig und motivierend am Thema zu arbeiten.
(I. Schoning, 53, Manager)
Berührend, entspannend, inspirierend und immer getragen.
(Meta, 27, Physiotherapeutin)
Das Erlernen der Grundlagen der GFK hast Du mit Leichtigkeit und Spass so vermittelt, dass man(n)/Frau einfach wieder zu einem weiterführenden Seminar kommt! Mit viel Übungen und wenig Theoriepauken konnte ich viel erlernen – und das in nur 2 Tagen! Danke!
(Gafner, 40, Finanzplaner)
Ich konnte optimal entschleunigen, erhielt wichtige Informationen und durfte meine Selbstwahrnehmung gefühlsmässig erfassen.
(Eliane, 36, Juristin)
Ich habe Sicherheit bekommen, wie ich konfliktreiche Gespräche mit mehr Gelassenheit und Selbstbestimmung führen kann. Ich habe gelernt, wie ich mehr bei mir sein kann: «Wie geht es mir? Was brauche ich?»
(Priska, 37, Verkäuferin und Mami)
Es war interessant, GfK besser kennenzulernen und Übungen zu machen sowie sich über meine Bedürfnisse bewusst zu werden.
(Sina, 42, Fotografin)
Mir hat das Seminar gefallen, da ich gespürt habe, dass Uschi die GFK lebt. Die 4 Schritte wurden durch zahlreiche Übungen erfahrbar. Danke!
(Angela Gohl, 44, Heilpraktikerin und Malerin)
Ich habe den Freiraum für individuelle Bedürfnisse & die Entschleunigung genossen.
(Teilnehmerin)
In sehr angenehmer Atmosphäre und unter kompetenter Leitung wurde uns GFK näher gebracht. Ich habe viel profitiert und nehme viele Anregungen mit.
(Sabine, 53)
Das Seminar hat mir viel Selbsterkenntnis gebracht, dadurch dass wir die Wolfs- & Giraffensprache kennengelernt haben. Für mich total inspirierend, motivierend & auch entspannend.
(Anna-Lena G., 22, Ausbildung in Sozialer Arbeit)
Koherente Beispiele und Übungen im Kurs, dadurch unmittelbar anwendbar.
(B. S.)
Die Vermittlung von GFK durch Uschi hat mich angeregt, erfreut und macht optimistisch, denn es stärkt das Vertrauen in eine mögliche Entwicklung und Konfliktfähigkeit.
(Carolin Lutz, 47)
Ich bin von Schaffhausen nach Pfäffikon ZH gereist für das Seminar. Habe es nicht bereut – es hält, was es verspricht!
(Rada, 45, Pflegefachfrau)
Ich fühle mich sehr dankbar den GFK-Workshop gemacht zu haben. Ich nehme mich und auch andere intensiver wahr. Man kann nur Positives dazu lernen und profitieren. Danke.
(Anita, 23, HFGS)
Mir gefiel die Abwechslung von Theorieelementen und praktischer Anwendung in Kleingruppen. Auch die Unterlagen unterstützen sehr, das Gelernte weiter im Alltag zu integrieren und anzuwenden. Danke für deine Klarheit, deine Ruhe, deine Echtheit und deine Liebe.
(Denise, 54, Seelenzentrierte Coachin, Systemtherapeutin)
Sehr abwechslungsreich gestaltet, das hat mich belebt. Die Akzeptanz untereinander war überdurchschnittlich.
(R. B., 61)
Es hat mich berührt, wie durch die praktischen Erfahrungsbeispiele eine Verbundenheit und Öffnung der Gruppe innerhalb von 2 Tagen passieren konnte. Ein Gefühl von «angenommen sein».
(Sandra, 43, Ergotherapeutin)
Sehr gute Präsentation und Einbezug der Gruppe. Auf Fragen wurde eingegangen. Praxisbeispiele flossen ein. Die Struktur des Kurses war klar erkennbar und wurde eingehalten. Schritt für Schritt zum Erfolg. Danke.
( Frey Munroe, 53, Ressortleitung Stationäre Pflege)
Liebe Uschi! Danke für die Einführung in die Welt der Empathie, es war für mich bereichernd und bewegend zugleich. Ich finde, Du hast das toll gemacht, inklusive liebevoller Vorbereitung und perfekter Organisation.
(G. Schmid)
Sie können sich online, per Mail oder per Post mit dem Anmeldeformular anmelden. Umgehend erhalten Sie dann die Anmeldebestätigung mit allen Informationen sowie einem Einzahlungsschein per Post/Mail zugestellt. Nach Eingang der Seminargebühr ist Ihr Platz reserviert.
Seminarausschreibung 2023 als PDF
Seminarausschreibung 2024 als PDF
Nach dem Abschluss erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat. Dieses Seminar wird für die Anerkennung des Fachverbandes (www.fachverband-gfk.org) zur Trainerzertifizierung vollumfänglich angerechnet.
Die Anmeldung erfolgt schriftlich. Nach Erhalt senden wir Ihnen eine Anmeldebestätigung, die Rechnung und den Einzahlungsschein für die Seminargebühr per Post oder Mail zu. Die Rechnung wird 30 Tage vor dem ersten Seminartag fällig. Mit unserer Anmeldebestätigung per Post oder Mail ist der Vertrag gültig. Ein Rücktritt von der Anmeldung mehr als 45 Tage vor Seminarbeginn wird mit CHF 80.– Bearbeitungsaufwand verrechnet. Ein Rücktritt von der Anmeldung bis 14 Tage vor Seminarbeginn wird mit 50% und ein Rücktritt weniger als 14 Tage vor Seminarbeginn oder gar Fernbleiben mit 100% der Seminargebühr als Stornokosten verrechnet. Für Mahnungen wird ein Bearbeitungsaufwand von CHF 80.– berechnet. Die Umbuchung auf einen Ersatzteilnehmer ist kostenlos möglich. Umbuchung und Stornierung bedürfen in jedem Fall der Schriftform und erhalten erst durch unsere Bestätigung rechtliche Gültigkeit. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, welche im Krankheitsfall auch für die Seminargebühren aufkommt.
Sie sind neugierig geworden und möchten sich anmelden?
2-tägig CH-8330 Pfäffikon/ZH CHF 550.- (CHF 490.- Frühbucher-Rabatt) Kennenlernen des GFK-Modells nach Rosenberg