Seminarinhalt
Im 2-tägigen Grundlagenseminar lernen Sie das Modell der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg kennen und üben die praktische Umsetzung. Sie schulen Ihre emotionale Intelligenz und gewinnen die Fähigkeit, Konflikte und schwierige Gesprächssituationen auf Augenhöhe zu lösen. Sie werden handlungs- und entscheidungsfähiger. Sie lernen, Ihre Anliegen so zu formulieren, dass sich Ihre Gesprächspartner Ihnen entgegenkommend zuwenden, kooperieren und sich nicht verletzt fühlen. Darüber hinaus erkennen Sie den Ursprung unangenehmer Gefühle wie Wut, Ärger, Schuld und Scham und lernen, sie verständnisvoll zu kommunizieren. Aus Kritik und Verurteilung hören Sie die tatsächlichen Anliegen heraus und nehmen nichts mehr persönlich. Ihre Intentionen bleiben bestehen, ohne dass Sie durch Drohen oder Manipulation die Beziehung zerstören. Das Grundlagenseminar ist die Basis für alle Einsteiger in die Gewaltfreie Kommunikation und Voraussetzung für alle nachfolgenden Seminare, die darauf aufbauen.
Inklusive 30-Tage-Challenge mit einstündiger Videokonferenz für alle Teilnehmenden.
Kurzen Theorie-Inputs folgen jeweils praktische Übungen in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit.
jeweils 9:15 – 17:15 Uhr
maximal 12 Personen
keine
Stiftung zur Palme, Hochstrasse 31-33, CH-8330 Pfäffikon/ZH
Nach der Anmeldung erhalten Sie ein PDF mit der Wegbeschreibung zum Seminarort. Buchen Sie bitte Ihre Unterkunft in der Nähe autonom.
CHF 490.– inkl. Unterlagen und Pausenverpflegung (Obst/ Gipfeli)
Frühbucherrabatt: CHF 450.– bei Anmeldung und Bezahlung bis 3 Monate vor Seminarbeginn
Das Mittagessen (exkl.) nehmen wir in einem nahe gelegenen Restaurant ein.
Getränke können von der Stiftung zur Palme erworben werden.
Ich habe mich selten in einem Wochenendseminar so wohl gefühlt! Uschi ist uns sehr wertschätzend, authentisch,empathisch und auf Augenhöhe begegnet das gab mir einfach ein unglaublich gutes Gefühl. GFK ist für mich der passende Schlüssel um vom Kopf zum Herz zu gelangen. Ich freue mich auf das Vertiefungseminar❤️.
(Stefanie Maria Meyer, 35, selbstständig, prä-sent.ch )
Ich fand das didaktische Setting sehr angenehm (Gruppen-/Partnerarbeiten, Selbsterfahrung). Ich empfand es als beruhigend, eine kompetente, zuhörende und geduldige Trainerin zu haben.
(E. P., 47)
Klarer Aufbau, Klärung von Fragen häufig mit eigenen Beispielen (sympathisch). Viel “Gruppen-Erarbeitung”. Viel Input und neue Möglichkeiten.
(Claudia von Arx, 55, Chirurgin)
Der Inhalt war aufschlussreich. Arbeiten zu zweit/zu dritt waren gut. Uschi vermittelte stets Ruhe und Gelassenheit.
(R. H.)
Vermittlungsstruktur, ruhiges Unterrichtungstempo, ernstgenommen werden, sinnvoller Tagesablauf, Gewichtung zwischen Theorie und Praxis haben mir sehr gefallen.
(Nataly, 48, Polygrafin)
Die Vermittlung von GFK durch Uschi hat mich angeregt, erfreut und macht optimistisch, denn es stärkt das Vertrauen in eine mögliche Entwicklung und Konfliktfähigkeit.
(Carolin Lutz, 47)
Mir hat es sehr gut gefallen – ich fühlte mich inspiriert und werde mir jetzt in Ruhe alles nochmals anschauen. Es war viel – viel Infos, viel Theorie und zum Glück auch praktische Übungen, so dass das Gelernte geübt werden konnte. Uschi hat sehr gut + genau erklärt. Das Tempo hat mich anfangs irritiert und dann überzeugt.
(V. A., 52, Kundenberaterin)
Das Seminar war spannend aufgegliedert, praxisnahe Beispiele und erlebte Erfahrungen haben die Theorie schön untermauert. Das Tempo und die Gruppenarbeiten waren eine gute Abwechslung zum Unterricht.
(Patric, 39, Gastronom)
Abwechslungsreicher Aufbau! Alltagsorientierte Hilfestellung. Einfühlsame, kompetente und gut strukturierte Führung durch Uschi. Schöner und kraftvoller Seminarraum. Gute Organisation. Schöne ausgewogene Gruppendynamik.
(Frau G. W., 64)
Ich habe das Seminar als konkrete Hilfe zur Selbsthilfe erlebt.
(Daniela, 40, Sozialpädagogin)
Es war für mich ein starkes und sehr wertvolles Seminar. Ich werde Vieles vertiefen und anwenden wollen. Uschi, Du hast das Seminar einfühlsam, klar und spannend geleitet. Ich bekam einen klaren Eindruck von GfK und Lust, es zu vertiefen.
(C. G., 51)
Das Seminar vermittelt nicht nur die Sprache des Herzens, sondern auch eine empathische Grundeinstellung und die Wichtigkeit von Gefühlen und Bedrüfnissen fürs Leben.
(Nadja Lashley, 30)
In sehr angenehmer Atmosphäre und unter kompetenter Leitung wurde uns GFK näher gebracht. Ich habe viel profitiert und nehme viele Anregungen mit.
(Sabine, 53)
Das Seminar kann ich wärmstens weiterempfehlen, jedem Menschen, unabhängig von Alter, Herkunft, usw. Ein herzliches Dankeschön an Uschi, welche aus tiefer Überzeugung ihre Erfahrungen weitergibt und ihre Schüler mit Freude und Wohlwollen begleitet.
(Madeleine, 38, Spielgruppenleiterin)
Extrem hilfreiche Methode für den Umgang mit mir (um in das Selbstverständnis und in die Selbstliebe zu kommen) und für den Umgang mit anderen Menschen. Sehr gut verständlich durch konkrete und klare Beispiele.
(R. P., 54)
Menschen können durch diese neue Sprache gesund werden an Geist, Seele und Körper.
(Arnold Schindler, 56, Zimmermann)
Die Ruhe, mit welcher du das Seminar leitest, ist so wohltuend. Es entspannt obwohl man doch sehr viel verarbeiten darf. Es ist auch absolut lehrreich und bereichernd.
(Anita, 40, Immobilien-Bewirtschafterin)
Für mich waren diese zwei Tage sehr inspirierend und bewegend. Deine ruhige, annehmende Art, den WS zu führen und jeden wahrzunehmen, tut einfach wohl – herzlichen Dank dir. Ich wünsche mir, dass viele Menschen den Weg zu dir ins Seminar finden, damit der tägliche Umgang miteinander verständnisvoller und freundlicher wird. Mir hat der Mix aus Theorie und Übungen sehr behagt. Ich komme gerne wieder.
(A. Dinner)
Der Samstag-Einstieg hat mir sehr gut gefallen und mich motiviert, mehr von der GFK zu erfahren. Den 2. Teil/Sonntag empfand ich leider etwas träge und hätte mir noch mehr Theorie/Beispiele/Übungen gewünscht. Auch der Platz in Kleingruppen zu üben, wäre schön gewesen. Mir war es am Schluss etwas viel im Plenum.
(N. H.)
Inhalt sehr anregend, gut aufbereitet. Eigenaktivität, Partner- und Gruppenarbeit hält aufmerksam und wach. Die niedrige Lautstärke war oft ein Problem für mich, weil sich die Mehrheit der Anwesenden dem leisen Sprech angepasst hat.
(Erika, 70)
Zeitablauf: sehr gut, erlaubt Selbstreflexion; Material: sehr anspruchsvoll und überlegt, sehr unterstützend; Räumlichkeit: toll, toll, toll; Fachwissen der Leiterin: beeindruckend.
(M. L., 54)
Ich habe viel über mich gelernt und wie ich es nicht umsetzen sollte! Viele Gefühle kamen hoch, wo wohl raus wollten. Es war eine Überwindung hier her zu kommen, doch jetzt bereue ich es nicht! Übung macht den Meister. Selbstempathie habe ich bis jetzt nie gemacht, doch ich habe gemerkt wie mir das hilft.
(Frau R. B., 39)
Meine Erwartungen wurden total übertroffen. Für mich war es sehr emotional und intensiv, da ich mir bewusst wurde, wie wichtig GFK ist! Ich bin sehr motiviert in Zukunft meine Bedürfnisse ernst zu nehmen, zu stillen, dies empathisch auch in Verbindung mit anderen.
(Fabienne, 37, Mutter, Hausfrau, Ehefrau und medizinische Kodiererin)
Die ruhige Stimmung, von Toleranz/Menschlichkeit geprägt, der Umgang mit Fragen und der Praxisbezug sowie der Beitrag zur «Persönlichkeitsentwicklung» und die ehrliche, authentische Anwendung gefallen mir.
(M. H., 55, Lehrerin)
Das GFK Seminar hat mir neue Anregungen / Impulse gegeben wie ich mit mir und meinem Umfeld umgehen kann.
(H. Frei, 65)
Sie können sich online, per Mail oder per Post mit dem Anmeldeformular anmelden. Umgehend erhalten Sie dann die Anmeldebestätigung mit allen Informationen sowie einem Einzahlungsschein per Post/Mail zugestellt. Nach Eingang der Seminargebühr ist Ihr Platz reserviert.
Nach dem Abschluss erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat. Dieses Seminar wird für die Anerkennung des Fachverbandes (www.fachverband-gfk.org) zur Trainerzertifizierung vollumfänglich angerechnet.
Die Anmeldung erfolgt schriftlich. Nach Erhalt senden wir Ihnen eine Anmeldebestätigung, die Rechnung und den Einzahlungsschein für die Seminargebühr per Post oder Mail zu. Die Rechnung wird 30 Tage vor dem ersten Seminartag fällig. Mit unserer Anmeldebestätigung per Post oder Mail ist der Vertrag gültig. Ein Rücktritt von der Anmeldung mehr als 45 Tage vor Seminarbeginn wird mit CHF 80.– Bearbeitungsaufwand verrechnet. Ein Rücktritt von der Anmeldung bis 14 Tage vor Seminarbeginn wird mit 50% und ein Rücktritt weniger als 14 Tage vor Seminarbeginn oder gar Fernbleiben mit 100% der Seminargebühr als Stornokosten verrechnet. Für Mahnungen wird ein Bearbeitungsaufwand von CHF 80.– berechnet. Die Umbuchung auf einen Ersatzteilnehmer ist kostenlos möglich. Umbuchung und Stornierung bedürfen in jedem Fall der Schriftform und erhalten erst durch unsere Bestätigung rechtliche Gültigkeit. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, welche im Krankheitsfall auch für die Seminargebühren aufkommt.
Sie sind neugierig geworden und möchten sich anmelden?
2-tägig CH-8330 Pfäffikon/ZH CHF 490.- (CHF 450.- Frühbucher-Rabatt) Kennenlernen des GFK-Modells nach Rosenberg