Seminarinhalt
Im 2-tägigen Grundlagenseminar lernen Sie das Modell der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg kennen und üben die praktische Umsetzung. Sie schulen Ihre emotionale Intelligenz und gewinnen die Fähigkeit, Konflikte und schwierige Gesprächssituationen auf Augenhöhe zu lösen. Sie werden handlungs- und entscheidungsfähiger. Sie lernen, Ihre Anliegen so zu formulieren, dass sich Ihre Gesprächspartner Ihnen entgegenkommend zuwenden, kooperieren und sich nicht verletzt fühlen. Darüber hinaus erkennen Sie den Ursprung unangenehmer Gefühle wie Wut, Ärger, Schuld und Scham und lernen, sie verständnisvoll zu kommunizieren. Aus Kritik und Verurteilung hören Sie die tatsächlichen Anliegen heraus und nehmen nichts mehr persönlich. Ihre Intentionen bleiben bestehen, ohne dass Sie durch Drohen oder Manipulation die Beziehung zerstören. Das Grundlagenseminar ist die Basis für alle Einsteiger in die Gewaltfreie Kommunikation und Voraussetzung für alle nachfolgenden Seminare, die darauf aufbauen.
Inklusive 30-Tage-Challenge
Kurzen Theorie-Inputs folgen jeweils praktische Übungen in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit.
jeweils 9:15 – 17:15 Uhr
maximal 15 Personen
keine
Stiftung zur Palme, Hochstrasse 31-33, CH-8330 Pfäffikon/ZH
Dieser Seminarort hat eine Anbindung an den Öffentlichen Verkehr und es stehen ausreichend Gratis-Parkplätze zur Verfügung.
Nach der Anmeldung erhalten Sie ein PDF mit der Wegbeschreibung zum Seminarort.
Buchen Sie bitte Ihre Unterkunft in der Nähe autonom.
CHF 570.– inkl. Unterlagen und Pausenverpflegung (Obst/ Gipfeli)
Frühbucherrabatt: CHF 520.– bei Anmeldung und Bezahlung bis 3 Monate vor Seminarbeginn
Das Mittagessen (exkl.) nehmen wir in einem nahe gelegenen Restaurant ein. (optional)
Getränke können von der Stiftung zur Palme erworben werden. (nur Barzahlung möglich)
So viele neue Erkenntnisse und neue Tools, die jetzt geübt und integriert werden können.
(Fabiana, 34, Fachfrau Betreuung)
Sympathische offene Atmosphäre geschaffen und erhalten, durch gute Struktur, Achtsamkeit und abwechslungsreiches Programm.
(Josef Rummel, 59, Personalberater)
Das Seminar hat einen wunderbaren Einblick in die GFK gegeben. Das Tempo, dies wahre Kommunikationsweise zu erlernen, schien immer ruhig und angenehm. Trotzdem erhielt ich viel geballtes Wissen und war sehr gefordert.
(M. Sch.)
Es hat mich fasziniert zu hören, was alles möglich ist, wenn man den Menschen empathisch begegnet sowie wirklich und ehrlich auf die eingeht.
(David S., 39, Bergführer)
Ich bin entschlossen, GFK anzuwenden und innerlich zu manifestieren. Uschi hat Eye-Openers gehabt – ich bin inspiriert und motiviert. Mit GFK bin ich in der Lage souverän und empathisch zu kommunizieren.
(C. S.)
Der Kurs hat mir einen Weg aufgezeigt, den ich gerne gehen möchte.
(Z., 49)
Endlich komme ich dazu, dir zu gratulieren, denn das Seminar am Sonntag hat mir neben neuem Wissen, das du gut vermittelt hast, auch sehr grossen Spass gemacht. Man hat bei dir gespürt, dass es dir ein wirklich echtes Anliegen ist, GFK zu vermitteln, und ich möchte das neu Erlernte und Erworbene auch gerne vertiefen. Du hast das Seminar auf eine sehr sympathische Weise geleitet, und auch die abgegebenen Unterlagen finde ich gut, und ich habe sie bereits benützen können.
(H. Baumann, Personalberater)
Mir hat das Seminar gefallen, da ich gespürt habe, dass Uschi die GFK lebt. Die 4 Schritte wurden durch zahlreiche Übungen erfahrbar. Danke!
(Angela Gohl, 44, Heilpraktikerin und Malerin)
Das Grundlagenseminar hat diverse Aha-Momente ausgelöst. Die Gewaltfreie Kommunikation hat mich sehr angesprochen. Ich würde sie gerne zu meinem Lebensstil machen. Das macht total Sinn.
(Nicole Schindler, 53, Personaladministration/GL)
Übersichtlicher Aufbau und Organisation des Kurses. Die Technik überzeugt mich, um, sie in weiteren Modulen zu vertiefen und gleichzeitig im privaten und beruflichen Alltag zu integrieren. Empathische Dozentin, mit viel Klarheit und Motivation dabei.
(V. B.)
Ich konnte sehr viel mitnehmen. Das Seminar hat mich angeregt, dranzubleiben und damit zu arbeiten.
(Teilnehmerin)
Die gewaltfreie Kommunikation muss unbedingt in die Welt getragen werden. Es lohnt sich für jeden Menschen, dies zu kennen.
(Monika Kunkler, 45, Coach+Gesundheit+Clown)
Meine anfängliche Skepsis hat sich in Luft aufgelöst. Ich kam bei bestem Wetter und dachte: Ich könnte jetzt im Alpstein wandern, statt in dieser Selbsthilfegruppe zu sitzen. Schnell habe ich aber so viel lernen dürfen, so viele Denkprozesse wurden angeregt, so viel Klarheit über Konfliktsituationen und so viel Verständnis für meine Gefühle und Bedürfnisse durfte ich gewinnen. Ich fühle mich gelöst und gehe befreit und angeregt heim.
(Tamara, 33, Oberstufenlehrperson)
Das Seminar war sehr toll. Aufbau und Struktur des Seminars war sehr abwechslungsreich und es gab viele Praxisbeispiele, was für mein Lernen sehr wichtig ist.
(E. M.)
Überblick erhalten und immer wieder praktisch die 4 Schritte geübt. Gefühls- und Bedürfniswortschatz geübt/erhalten. Konkrete Tipps für die Übungen im Alltag.
(T., 35, Kauffrau (Führungsposition))
Ich fand das Seminar sehr gut aufgegliedert/strukturiert. Die zwei Tage lehren schon sehr viel über eigene Gefühle/Bedürfnisse. Das Tempo war genau richtig.
(Kai Willi, 32, Hochbau-Polier)
Trotz schönstem Sommerwetter war der Kurs sehr fesselnd.
(Teilnehmer)
Struktur und Zeiteinteilung und die gelebte Empathie kommen bei mir sehr authentisch an. Ich sehe viele Möglichkeiten damit weiterzumachen.
(Herbert, 60, Pharmaberater)
Das Seminar hilft mir, mehr Klarheit über mich und meine Gefühle zu erlangen und so mehr in Verbindung zu gehen (mit mir und anderen).
(Carmen, 64, pensioniert)
Ich bin beeindruckt, wie systematisch gelernt wird an solch abstrakte Gefühlssituationen heranzugehen.
(F. K.)
Gute und kompetente Seminarleitung. Übungen und Unterlagen waren zielgerichtet.
(N. L., 33, Treuhandexperte)
Die Vermittlung von GFK durch Uschi hat mich angeregt, erfreut und macht optimistisch, denn es stärkt das Vertrauen in eine mögliche Entwicklung und Konfliktfähigkeit.
(Carolin Lutz, 47)
Ich empfand die gemässigte Lerngeschwindigkeit als sehr angenehm, mitunter auch, weil sich daraus viel Raum für Rückfragen und Klärungen ergeben hat.
(David Fuchs, Handwerker)
Auf der Suche nach Frieden und Harmonie ist die Begegnung mit dir selbst unumgänglich. Gewaltfreie Kommunikation gibt dir eine Möglichkeit. Super vermittelt, danke Uschi.
(Anita Grossenbacher, 56, Coach-HP)
“Entschleunigung” ist das Wort das mir immer in den Sinn kommt wenn ich GFK höre. Jeder muss das Seminar selbst erlebt haben, weil ich es nicht erklären kann warum GFK funktioniert!
(Clarissa, 50, Pflegefachfrau)
Sie können sich online, per Mail oder per Post mit dem Anmeldeformular anmelden. Umgehend erhalten Sie dann die Anmeldebestätigung, die Rechnung, einen Einzahlungsschein sowie weitere Informationen zum Seminar per Mail oder Post zugestellt. Nach Eingang der Seminargebühr ist Ihr Platz reserviert.
Seminarausschreibung 2025 als PDF
Seminarausschreibung 2026 als PDF
Nach dem Abschluss erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat. Dieses Seminar wird für die Anerkennung des Fachverbandes (www.fachverband-gfk.org) zur Trainerzertifizierung vollumfänglich angerechnet.
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist nur möglich, wenn die Teilnahmegebühr bezahlt ist. Die Zahlung wird grundsätzlich 4 Wochen vor dem ersten Veranstaltungstag fällig. Werden Zahlungen nicht rechtzeitig geleistet, werden CHF 50.– pro Mahnung in Rechnung gestellt. Die Nichtbezahlung der Teilnahmegebühr gilt nicht als Abmeldung von der Veranstaltung. Ratenzahlungen sind auf Anfrage des Teilnehmenden nach Ermessen und vorheriger schriftlicher Zustimmung der Veranstalterin möglich. Für Ratenzahlungen wird ein Aufpreis von CHF 100.– verlangt.
Eine Annullation der Anmeldung ist schriftlich zu beantragen. Sie erhält erst durch schriftliche Zustimmung der Veranstalterin Gültigkeit. Nach der Anmeldung zum Seminar kann eine Abmeldung oder eine Umbuchung auf einen anderen Termin bis 4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung gegen eine Bearbeitungsgebühr von CHF 250.– vorgenommen werden. Bei einer Abmeldung/Umbuchung weniger als 4 Wochen vor der Veranstaltung wird die Teilnahmegebühr in voller Höhe fällig. Die Umbuchung auf einen vom Abmeldenden bezeichneten Ersatzteilnehmer ist kostenlos möglich. Eine Umbuchung auf einen anderen Termin oder einen vom Abmeldenden bezeichneten Ersatzteilnehmer ist nur möglich, wenn die Teilnahmegebühr bereits vollständig bezahlt ist. Ein Anspruch auf Umbuchung besteht nicht. Bricht der Teilnehmende die Kursteilnahme vorzeitig ab, besteht kein Anspruch auf eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr.
Hinweis: Die Teilnehmenden sind für eine angemessene Versicherung selbst zuständig, welche im Krankheitsfall des Teilnehmenden für die Seminarkosten aufkommt.
Sie sind neugierig geworden und möchten sich anmelden?
2-tägig CH-8330 Pfäffikon/ZH CHF 570.- (CHF 520.- Frühbucher-Rabatt) Kennenlernen des GFK-Modells nach Rosenberg