»Modul 1
Grundlagen-
seminar«

Seminarinhalt

Modul 1: Grundlagenseminar

Im 2-tägigen Grundlagenseminar lernen Sie das Modell der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg kennen und üben die praktische Umsetzung. Sie schulen Ihre emotionale Intelligenz und gewinnen die Fähigkeit, Konflikte und schwierige Gesprächssituationen auf Augenhöhe zu lösen. Sie werden handlungs- und entscheidungsfähiger. Sie lernen, Ihre Anliegen so zu formulieren, dass sich Ihre Gesprächspartner Ihnen entgegenkommend zuwenden, kooperieren und sich nicht verletzt fühlen. Darüber hinaus erkennen Sie den Ursprung unangenehmer Gefühle wie Wut, Ärger, Schuld und Scham und lernen, sie verständnisvoll zu kommunizieren. Aus Kritik und Verurteilung hören Sie die tatsächlichen Anliegen heraus und nehmen nichts mehr persönlich. Ihre Intentionen bleiben bestehen, ohne dass Sie durch Drohen oder Manipulation die Beziehung zerstören. Das Grundlagenseminar ist die Basis für alle Einsteiger in die Gewaltfreie Kommunikation und Voraussetzung für alle nachfolgenden Seminare, die darauf aufbauen.

Seminarziele

  • Vier-Schritte-Modell der Gewaltfreien Kommunikation
  • Selbstempathie und Empathie
  • Ausbau der eigenen Kommunikations-Fertigkeiten
  • Eigene und fremde Anliegen erkennen
  • Ursprung von Emotionen in der Kommunikation verstehen

Nachhaltiges Lernen

Inklusive 30-Tage-Challenge

Seminarstruktur

Kurzen Theorie-Inputs folgen jeweils praktische Übungen in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit.

Seminarzeiten

jeweils 9:15 – 17:15 Uhr

Gruppengrösse

maximal 15 Personen

Voraussetzung

keine

Seminarort

Stiftung zur Palme, Hochstrasse 31-33, CH-8330 Pfäffikon/ZH

Anreise

Dieser Seminarort hat eine Anbindung an den Öffentlichen Verkehr und es stehen ausreichend Gratis-Parkplätze zur Verfügung.
Nach der Anmeldung erhalten Sie ein PDF mit der Wegbeschreibung zum Seminarort.

Unterkunft

Buchen Sie bitte Ihre Unterkunft in der Nähe autonom.

Seminarkosten

CHF 570.– inkl. Unterlagen und Pausenverpflegung (Obst/ Gipfeli)
Frühbucherrabatt: CHF 520.– bei Anmeldung und Bezahlung bis 3 Monate vor Seminarbeginn

Verpflegung

Das Mittagessen (exkl.) nehmen wir in einem nahe gelegenen Restaurant ein. (optional)
Getränke können von der Stiftung zur Palme erworben werden. (nur Barzahlung möglich)

Teilnehmerstimmen

Anmeldung

Sie können sich online, per Mail oder per Post mit dem Anmeldeformular anmelden. Umgehend erhalten Sie dann die Anmeldebestätigung, die Rechnung, einen Einzahlungsschein sowie weitere Informationen zum Seminar per Mail oder Post zugestellt. Nach Eingang der Seminargebühr ist Ihr Platz reserviert.

Seminarausschreibung 2025 als PDF

Seminarausschreibung 2026 als PDF

Teilnahmebestätigung

Nach dem Abschluss erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat. Dieses Seminar wird für die Anerkennung des Fachverbandes (www.fachverband-gfk.org) zur Trainerzertifizierung vollumfänglich angerechnet.

Zahlungsbedingungen

Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist nur möglich, wenn die Teilnahmegebühr bezahlt ist. Die Zahlung wird grundsätzlich 4 Wochen vor dem ersten Veranstaltungstag fällig. Werden Zahlungen nicht rechtzeitig geleistet, werden CHF 50.– pro Mahnung in Rechnung gestellt. Die Nichtbezahlung der Teilnahmegebühr gilt nicht als Abmeldung von der Veranstaltung. Ratenzahlungen sind auf Anfrage des Teilnehmenden nach Ermessen und vorheriger schriftlicher Zustimmung der Veranstalterin möglich. Für Ratenzahlungen wird ein Aufpreis von CHF 100.– verlangt.

Rücktrittsbedingungen

Eine Annullation der Anmeldung ist schriftlich zu beantragen. Sie erhält erst durch schriftliche Zustimmung der Veranstalterin Gültigkeit. Nach der Anmeldung zum Seminar kann eine Abmeldung oder eine Umbuchung auf einen anderen Termin bis 4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung gegen eine Bearbeitungsgebühr von CHF 250.– vorgenommen werden. Bei einer Abmeldung/Umbuchung weniger als 4 Wochen vor der Veranstaltung wird die Teilnahmegebühr in voller Höhe fällig. Die Umbuchung auf einen vom Abmeldenden bezeichneten Ersatzteilnehmer ist kostenlos möglich. Eine Umbuchung auf einen anderen Termin oder einen vom Abmeldenden bezeichneten Ersatzteilnehmer ist nur möglich, wenn die Teilnahmegebühr bereits vollständig bezahlt ist. Ein Anspruch auf Umbuchung besteht nicht. Bricht der Teilnehmende die Kursteilnahme vorzeitig ab, besteht kein Anspruch auf eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr.
Hinweis: Die Teilnehmenden sind für eine angemessene Versicherung selbst zuständig, welche im Krankheitsfall des Teilnehmenden für die Seminarkosten aufkommt.

Sie sind neugierig geworden und möchten sich anmelden?

Aktuelle Seminartermine

Modul 1

Grundlagenseminar Gewaltfreie Kommunikation

2-tägig CH-8330 Pfäffikon/ZH CHF 570.- (CHF 520.- Frühbucher-Rabatt) Kennenlernen des GFK-Modells nach Rosenberg

(Sa./So.) 3./4. Mai 2025
ausgebucht
(Sa./So.) 14./15. Juni 2025
(Sa./So.) 6./7. September 2025
Frühbucherrabatt CHF 520.- noch bis zum 08.06.2025
(Sa./So.) 18./19. Oktober 2025
Frühbucherrabatt CHF 520.- noch bis zum 20.07.2025
(Sa./So.) 22./23. November 2025
Frühbucherrabatt CHF 520.- noch bis zum 24.08.2025
(Sa./So.) 24./25. Januar 2026
Frühbucherrabatt CHF 520.- noch bis zum 26.10.2025
(Sa./So.) 21./22. Februar 2026
Frühbucherrabatt CHF 520.- noch bis zum 23.11.2025
(Sa./So.) 25./26. April 2026
Frühbucherrabatt CHF 520.- noch bis zum 25.01.2026
(Sa./So.) 20./21. Juni 2026
Frühbucherrabatt CHF 520.- noch bis zum 22.03.2026
(Sa./So.) 5./6. September 2026
Frühbucherrabatt CHF 520.- noch bis zum 07.06.2026
(Sa./So.) 17./18. Oktober 2026
Frühbucherrabatt CHF 520.- noch bis zum 19.07.2026
(Sa./So.) 21./22. November 2026
Frühbucherrabatt CHF 520.- noch bis zum 23.08.2026
(Sa./So.) 5./6. Dezember 2026
Frühbucherrabatt CHF 520.- noch bis zum 06.09.2026
Produkt wurde dem Warenkorb hinzugefügt. Zum Warenkorb