Seminarinhalt
Im 2-tägigen Grundlagenseminar lernen Sie das Modell der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg kennen und üben die praktische Umsetzung. Sie schulen Ihre emotionale Intelligenz und gewinnen die Fähigkeit, Konflikte und schwierige Gesprächssituationen auf Augenhöhe zu lösen. Sie werden handlungs- und entscheidungsfähiger. Sie lernen, Ihre Anliegen so zu formulieren, dass sich Ihre Gesprächspartner Ihnen entgegenkommend zuwenden, kooperieren und sich nicht verletzt fühlen. Darüber hinaus erkennen Sie den Ursprung unangenehmer Gefühle wie Wut, Ärger, Schuld und Scham und lernen, sie verständnisvoll zu kommunizieren. Aus Kritik und Verurteilung hören Sie die tatsächlichen Anliegen heraus und nehmen nichts mehr persönlich. Ihre Intentionen bleiben bestehen, ohne dass Sie durch Drohen oder Manipulation die Beziehung zerstören. Das Grundlagenseminar ist die Basis für alle Einsteiger in die Gewaltfreie Kommunikation und Voraussetzung für alle nachfolgenden Seminare, die darauf aufbauen.
Inklusive 30-Tage-Challenge
Kurzen Theorie-Inputs folgen jeweils praktische Übungen in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit.
jeweils 9:15 – 17:15 Uhr
maximal 15 Personen
keine
Stiftung zur Palme, Hochstrasse 31-33, CH-8330 Pfäffikon/ZH
Dieser Seminarort hat eine Anbindung an den Öffentlichen Verkehr und es stehen ausreichend Gratis-Parkplätze zur Verfügung.
Nach der Anmeldung erhalten Sie ein PDF mit der Wegbeschreibung zum Seminarort.
Buchen Sie bitte Ihre Unterkunft in der Nähe autonom.
CHF 570.– inkl. Unterlagen und Pausenverpflegung (Obst/ Gipfeli)
Frühbucherrabatt: CHF 520.– bei Anmeldung und Bezahlung bis 3 Monate vor Seminarbeginn
Das Mittagessen (exkl.) nehmen wir in einem nahe gelegenen Restaurant ein. (optional)
Getränke können von der Stiftung zur Palme erworben werden. (nur Barzahlung möglich)
Sie können sich online, per Mail oder per Post mit dem Anmeldeformular anmelden. Umgehend erhalten Sie dann die Anmeldebestätigung, die Rechnung, einen Einzahlungsschein sowie weitere Informationen zum Seminar per Mail oder Post zugestellt. Nach Eingang der Seminargebühr ist Ihr Platz reserviert.
Seminarausschreibung 2025 als PDF
Seminarausschreibung 2026 als PDF
Nach dem Abschluss erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat. Dieses Seminar wird für die Anerkennung des Fachverbandes (www.fachverband-gfk.org) zur Trainerzertifizierung vollumfänglich angerechnet.
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist nur möglich, wenn die Teilnahmegebühr bezahlt ist. Die Zahlung wird grundsätzlich 4 Wochen vor dem ersten Veranstaltungstag fällig. Werden Zahlungen nicht rechtzeitig geleistet, werden CHF 50.– pro Mahnung in Rechnung gestellt. Die Nichtbezahlung der Teilnahmegebühr gilt nicht als Abmeldung von der Veranstaltung. Ratenzahlungen sind auf Anfrage des Teilnehmenden nach Ermessen und vorheriger schriftlicher Zustimmung der Veranstalterin möglich. Für Ratenzahlungen wird ein Aufpreis von CHF 100.– verlangt.
Eine Annullation der Anmeldung ist schriftlich zu beantragen. Sie erhält erst durch schriftliche Zustimmung der Veranstalterin Gültigkeit. Nach der Anmeldung zum Seminar kann eine Abmeldung oder eine Umbuchung auf einen anderen Termin bis 4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung gegen eine Bearbeitungsgebühr von CHF 250.– vorgenommen werden. Bei einer Abmeldung/Umbuchung weniger als 4 Wochen vor der Veranstaltung wird die Teilnahmegebühr in voller Höhe fällig. Die Umbuchung auf einen vom Abmeldenden bezeichneten Ersatzteilnehmer ist kostenlos möglich. Eine Umbuchung auf einen anderen Termin oder einen vom Abmeldenden bezeichneten Ersatzteilnehmer ist nur möglich, wenn die Teilnahmegebühr bereits vollständig bezahlt ist. Ein Anspruch auf Umbuchung besteht nicht. Bricht der Teilnehmende die Kursteilnahme vorzeitig ab, besteht kein Anspruch auf eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr.
Hinweis: Die Teilnehmenden sind für eine angemessene Versicherung selbst zuständig, welche im Krankheitsfall des Teilnehmenden für die Seminarkosten aufkommt.
Ein intensives Seminar, das sehr entspannend war.
(Gabriele, 50, Pflegefachfrau)
Die GFK bietet neue Einsichten in eine andere Art der Kommunikation!
(Jörg, 60, Bankangestellter)
Man fühlt sich so sicher; angenehm strukturiert; klar; keine Hektik; nachvollziehbar; gute Ausgangslage; es gehen einem Welten auf; sehr kompetent; praktisch anwendbar; dringend benötigt für meine persönliche Arbeit im betreuten Wohnen.
(Claudia Frei, 56, Fachfrau Psychiatrie)
Das GFK-Seminar kann zu einer friedvolleren Welt beitragen.
(Adrian, 42, IT-Supporter)
Ich bin für mein Leben verantwortlich. Ich kann etwas verändern. Ich + Ich + Ich… das ist meine, unsere Zukunft. Dazu braucht es Mut, aber es lohnt sich, es funktioniert.
(Gabi Lang, 52, Lehrperson)
Ich bin fasziniert von der Kraft und dem gesunden Menschenverstand der Gewaltfreien Kommunikation. Keine akademische Theorie, sondern sehr lebensnah. Ich fühlte mich sehr wohl im Kurs.
(Jan, 48, Sozialunternehmer)
Das Seminar hat mir geholfen, meine Augen zu öffnen und zu mir selbst zu finden, also das Lernen dazu. Danke!
(Nicole Hutter, 51, Admin)
Es war interessant, GfK besser kennenzulernen und Übungen zu machen sowie sich über meine Bedürfnisse bewusst zu werden.
(Sina, 42, Fotografin)
Mir hat gefallen: Deine Geduld, das Teilen deiner persönlichen Erfahrungen, deine Beharrlichkeit bei der Vermittlung der 4 Schritte (Pseudogefühle vs. Echte Gefühle, Strategie vs. Bedürfnis, …).
(K., 40)
Das Seminar hat mir grundsätzlich sehr gut gefallen. Die Inhalte sind super und es gab sehr hilfreiche Übungen. Uschi ist eine superliebe Seminarleiterin; sehr empathisch und aufmerksam.
(Nina, 30, Neuropsychologin)
ls jemand, der völlig unvorbelastet mit dem Thema in Kontakt kam, hat der Kurs sehr interessante Einsichten eröffnet. Einige Zusammenhänge bzw. Abhängigkeiten, die sich mir erschlossen haben, fand ich sehr spannend. Der Kurs hat mich persönlich motiviert, meine Kommunikation zu hinterfragen und zu versuchen, gewisse Verhaltensmuster zu durchbrechen.
(C. S., 52)
Ich hatte schon sehr viel über GFK gelesen und wende sie in meinem Job schon an. Dennoch war selbst das Grundlagenseminar voller Aha-Erlebnisse. Dank einer ausgewogenen Mischung aus Theorie und Gruppenarbeit / Selbstreflektion und einer Trainerin, die mit spürbarer Begeisterung lebt, was sie lehrt.
(O. Soligo, 44, Schulsozialarbeiter)
Der Unterricht wurde mit viel Ruhe gestaltet. Darum war für mich das Lernen leicht.
(J., B.)
Das Seminar fand ich super strukturiert, sehr informativ, spannend und lehrreich. Die Unterlagen sind grossartig und ich bin topmotiviert, mich auf den GFK-Weg zu begeben. Vielen Dank Uschi.
(V. F., Projektleiterin)
Ich habe mich total abgeholt gefühlt, ernst genommen. Grosse Achtsamkeit, Ruhe geht von Dir aus. Ich bin total inspiriert, die GFK noch mehr in meinen Alltag, in der Familie, im Beruf usw. zu integrieren.
(Nina, 38, Schneiderin, Lebenscoach, Lehrerin)
Gute Mischung zwischen Theorie und Praxis.
(Peter, 40, Rettungssanitäter)
Sehr gut: gestaltet, begleitet, ausgeführt, vorgelebt, einbezogen, Mischung von Theorie und Praxis. Habe das selber gespürt. Alle Bedürfnisse wurden erfüllt.
(Regula Etter, 52, Geschäftsführerin)
Spannende Mischung Theorie und Praxis. Alltagsnahe Beispiele, sehr verständlich. Alle Fragen wurden beantwortet – Danke. Austausch möglich aber nicht zwingend – Danke. Eigenes Potential wurde entdeckt/wachgerüttelt. Sich eingeben war immer möglich aber kein Zwang. Sehr angenehm.
(Frau K. S., 31)
Ein gutes Indiz ob einem etwas gefällt ist, wie schnell die Zeit dabei vergeht und diese zwei Tage sind wie im Flug vergangen. Vielen Dank für die vielen Gedankenanstösse und Anregungen.
( Hunziker, 45, Baubranche)
Abwechslungsreiches, mit viel Empathie, wohlwollend und humorvoll geführtes Seminar. War echt bereichernd!
(Melanie M., 40, stv. Geschäftsführerin)
Die zwei Tage waren toll und lehrreich. Uschi hat mit einer Leichtigkeit und Natürlichkeit GfK erklärt, und ich hatte viele Aha-Momente.
(M. Z.)
Ich bin beeindruckt, wie systematisch gelernt wird an solch abstrakte Gefühlssituationen heranzugehen.
(F. K.)
Nachvollziehbare Beispiele aus der Praxis. Ruhiger, klarer, verständlicher Aufbau. Ruhige, konstruktive Stimmung, vertrauensvoll. Sehr gute Dosierung des Inhalts, sehr gutes Skript/Unterlage.
(Daniela, 57, Erwachsenenbildnerin)
Das Seminar hat mir die Türen geöffnet, in mir und meinem Umfeld Gefühle und Bedürfnisse wahrnehmen zu lernen. Eine sehr wertvolle Erfahrung.
(Karin, 38, Controllerin)
Kurzweiliger, abwechslungsreicher Kursablauf mit persönlichen Inputs.
(Regula Felix, 51)
Sie sind neugierig geworden und möchten sich anmelden?
2-tägig CH-8330 Pfäffikon/ZH CHF 570.- (CHF 520.- Frühbucher-Rabatt) Kennenlernen des GFK-Modells nach Rosenberg