Modul 4
Sie haben die Kraft der Empathie intensiv kennengelernt und setzen die Haltung der Gewaltfreien Kommunikation mehr und mehr im Alltag um, was Sie mit innerem Frieden, Mitgefühl und Verständnis für sich und Ihre Mitmenschen belohnt. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt, eine Vertiefung über die vier Schritte hinaus hin zu einem qualifizierten Empathischen Counselor? Im Zentrum der berufsbegleitenden 18-tägigen Ausbildung «Empathisches Counseling» (6 × 3 Tage) steht Ihre Persönlichkeitsentwicklung. Wir bieten Ihnen eine Kombination von Gewaltfreier Kommunikation und intensiver Biografiearbeit. Selbsterfahrung gilt hierbei als Schlüssel. Um andere zu unterstützen, sorgen wir für uns selbst und stärken damit unsere psychische Widerstandskraft. Die Stärkung des Bewusstseins gegenüber Zuständen der Empathie-Fülle und der Empathie-Leere ebnet den Weg zu einer Unterstützung von einzigartiger Tiefe, die sogenannte High-Quality-Empathie. Damit werden Sie befähigt, im beruflichen wie auch im privaten Kontext sich selbst und andere in ihrer psychischen Gesundheit und ihrem Wohlbefinden massgeblich zu unterstützen, wodurch sich kurz- und langfristig Denk- und Verhaltensänderungen ergeben. Mit professioneller empathischer Präsenz aktivieren Sie Ressourcen, bieten Unterstützung in Entscheidfindungsprozessen und Krisensituationen.
• Entwicklung durch empathische Biografiearbeit – Heimat, Verwurzelung, Verstrickungen, Glaubenssätze
• Vom Stress- und Funktionier-Modus zum authentischen, selbstbestimmten und integren Handeln
• Merkmale von Mangelbewusstsein – das In-Kontakt-Kommen der intrinsischen Motivation
• Verfügbarmachen des eigenen Potenzials hin zu mehr Glaubwürdigkeit, Vorbildfunktion und Kongruenz
• Selbstständige Durchführung des Empathischen Counselings, um Menschen mit klärenden Gesprächen nachhaltig zu coachen
Kurzen Theorie-Inputs folgen jeweils praktische Übungen in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit. In von uns achtsam betreuten Gruppenprozessen übernehmen die Teilnehmer mehr und mehr Selbstverantwortung. Unterstützend ist hier die prozessorientierte Arbeitsweise. Hieraus entstehen am Alltagsleben orientierte Entscheidungs- und Gesprächsprozesse, in denen die GFK anschaulich praktiziert werden kann.
18 Tage (6 × 3 Tage)
Erster Tag von 10:00 – 17:00 Uhr
Zweiter Tag von 9:00 – 17:00 Uhr
Dritter Tag von 9:00 – 16:00 Uhr
maximal 12 Personen
Ein mehrtägig absolviertes Training/Seminar in GFK wird vorausgesetzt.
Seminarraum der Empathie-Werkstatt® GmbH, Poststrasse 27c, CH-8556 Wigoltingen/TG
Dieser Seminarort hat eine Anbindung an den Öffentlichen Verkehr und es stehen ausreichend Gratis-Parkplätze zur Verfügung.
Nach der Anmeldung erhalten Sie ein PDF mit allen Informationen zum Seminarort sowie Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe.
Buchen Sie bitte Ihre Unterkunft in der Nähe autonom.
CHF 5’890.– inkl. Unterlagen und Pausenverpflegung (Obst/Gipfeli)
Frühbucherrabatt: CHF 5’590.– bei Anmeldung und Bezahlung bis 3 Monate vor Seminarbeginn
Lunch (Wahlfreiheit): Catering, Selbstverpflegung, Einkaufen im Volg sowie Restaurantbesuch (beides in der Nähe)
Pausenverpflegung: Kaffee, Tee und kalte Getränke können vor Ort bezogen werden. Obst und Gipfeli stehen zur freien Verfügung.
GFK nicht einfach nur als technisches Werkzeug, nein > hier geht es um Entwicklung und das Wachstum zur inneren Haltung; über den persönlichen Prozess zu sich selbst.
(Karin Garamella, 47, Lehrerin für bildnerisches Gestalten)
Die Seminarleitung – Uschi und Flora – vermitteln mir in jeder (auch sehr emotionalen und heiklen Situationen) Sicherheit und Vertrauen. Ich kann mich entspannt auf Prozesse einlassen und mich zeigen. Theorie und Übungen sind super gestaltet. Lernen, Sinn und Entwicklung sind erfüllt!
(Hans-Jörg Bornschein, 59, Vegan-Caterer)
Wie immer mein Ort zur Entschleunigung und meine Ruheoase. Diesmal habe ich unglaublich viel Wohlwollen, Verbindung und Gemeinschaft in der Seminargruppe erlebt, was sicherlich auch zu meinem stetigen Wachstum beitrug.
(Maria Ehler, 50, Bauingenieurin und Primarschullehrperson)
Die Tiefe, Bewusstheit, Erfahrung, Ruhe und klare Haltung von Dir, Uschi, trug auch durch dieses Seminar. Auch wenn ich immer wieder mit der Corona-Zeit haderte. So erlebte ich die «Nachspielzeit» unseres Counseling dennoch als grosses Geschenk für mich.
(Carmen Arnold, 46, Lehrerin)
Das Seminar hat mir Entwicklung, Sicherheit, Vertrauen, Gemeinschaft, Verbindung, Spiritualität… erfüllt. Ich habe mich stets sicher, aufgehoben, angenommen… gefühlt. Wunderbar, wie ihr stets alle im Blick hattet und souverän prozessorierntiert arbeitet.
(Jan, 50, Selbstständig)
Durch Uschi’s High-Quality-Empathie und ihre hohe methodische Kompetenz im Trainingsaufbau und -durchführung konnte ich mich so stark entwickeln, dass mir – nach nur 2 Jahren – Leichtigkeit und Balance in all meinen Lebensbereichen gelingt. 1000 Dank!
(U. Sigel, 49, Kommunikations-Trainerin)
Eine organische Fortsetzung des Intensivseminars durch die vertiefte Auseinandersetzung mit zentralen Gefühlen und Themen wie Angst, Scham/Schuld, Tabuthemen und Sicherheit sodass immer mehr Verbindung zu mir und zu anderen möglich wird. Unterstützt durch hilfreiche und geeignete Instrumente (Empathieprozess), die im Tandemaustausch eingesetzt, eingeübt und für die eigene Heilung und Weiterentwicklung/Vertiefung der GfK-Haltung nützlich sind. Kleine feine Gruppe
(Tina, 46, Dozentin)
Dieses Seminar hat mir Kontinuität und Wachstum bezüglich der GFK vermittelt. Zudem habe ich die grosse Erkenntnis gewonnen, dass nur wenn ich bei mir selber die vier GFK Schritte ehrlich anwende, kann ich dies im empathischen Counseling authentisch anwenden!
(Hildegard B., 51)
Ich habe mein Leben lieb gewonnen und Heilung und Versöhnung erlebt – das gibt mir Leichtigkeit und Lebensfreude.
(Teilnehmerin)
Durch die wertschätzende, kompetente und fürsorgliche Leitung habe ich den Weg zurück zu mir gefunden. Ich habe ganz viel Verbindung, Nähe, Vertrauen und Geborgenheit erleben dürfen. Vielen herzlichen Dank!
(Dominique Scherrer, 51)
Ich fühlte mich getragen, begleitet und inspiriert. Das Lernen in diesem grossen Raum voller Wohlwollen und Mitgefühl wurde durch dich, Usch, zu einem lebendigen und wichtigsten Lebensprozess, den ich vertiefen und dankbar mitnehmen darf.
(Carola Glaser, 54, Coach)
Das Seminar war unglaublich intensiv. Durch die Lernduos war das Wachstum der persönlichen Entwicklung und der Fähigkeit zur Empathie während des ganzen Dreivierteljahrs auch zwischen den Blöcken optimal. Ich hatte die Möglichkeit mit einer Ruhe und Tiefe zu lernen, die eng mit der Führung durch Uschi zu tun hat.
(Tobias Moster, Musiker)
Ich fühlte mich gut aufgehoben. Konnte gut für meinen Selbstbildungsweg profitieren. Fühlte mich auch in emotional schwierigen Momenten nicht verloren. Bin dankbar, dass ich diese Weiterbildung gemacht habe.
(Gabriela Schmid, 68, pensioniert)
Mich begeistert, dass ich bei dir ein so feinfühlig, sorgsam und kreativ vorbereitetes Seminar besuchen durfte, das mich zu einer viel tieferen Verbindung mit mir geführt hat. Ich fühlte mich bei dir und in der Gruppe willkommen, gesehen und wertgeschätzt. Was für ein Geschenk!
(Daniela, 46, Ethnologin/Yogalehrerin)
Ich bin mir unendlich dankbar, dass ich gekommen, geblieben und weitergegangen bin auf dem Weg der GFK, der Strasse der Empathie – zurück zu mir selbst.
(Manuela, 48)
Es war eine einzigartige Gruppenentwicklung als Kollektive und Individuum. Wow! Prozessorientiert: Bedürfnisse wurden immer berücksichtigt; die Teilnehmenden durften immer Fragen stellen zum Klären; Themen wurden gewünscht aus berufs- und persönlichem Bereich. Biografien: Wurzelwölfe hören und Selbstwahrnehmung gleichzeitig üben fand ich phänomenal. Es schaffte Verbindung und auch Tiefe. Kompetenzen wurden verfeinert und die Supervisionen sind sehr hilfreich.
(A. W.)
Ich empfehle das Seminar, weil es die Konfliktfähigkeit fördert, weil es mit empathischer Kommunikation zu mehr Verständnis und Verbindung kommt, weil Glaubenssätze aufgedeckt werden die uns hinderlich sind, weil ich lerne mich authentisch zu zeigen.
(Eva, 53)
Sehr praxisnah und prozessorientiert hast du uns durch unsere Höhe und Tiefen begleitet. Entwicklung wurde durch eine immense Vielfalt an Methoden angeregt und begleitet. Reich gefüllte «Toolbox».
(Teilnehmerin, 53, Sozialpädagogin, MAS Nonprofitmanagement)
Das Seminar Empathisches Counseling erfüllte mir Entwicklung. Ich konnte mich in einem sicheren Rahmen ausprobieren. Gemeinschaft und näher zu mir kommen, entdecken und wertschätzen was in mir lebendig ist.
(Dominik, 43)
Mit viel Herz, Leidenschaft und Humor hat Uschi im Empathischen Counseling dazu beigetragen, dass mein inneres Kind Heilung erfährt. Ich bin zuversichtlich, dass mein weiterer Weg dadurch mit mehr Leichtigkeit, Freude und Angenehmem geebnet ist.
(Conny, 39)
Methodisch/didaktisch vorbildlich; sehr gute Seminarunterlagen: viel praktische Arbeit. Wunsch: mehr Supervisionen = Fachtechnische Begleitung; Wurzelwolf-Methode früher einführen.
(Peter Feldmann, 65, Privatier)
Dankbar für diesen GFK-Rahmen und die Fülle an verschiedenen Arbeitsmöglichkeiten, die den Weg zu mir begehbar machen.
(Myriam Schumacher, 51, Hausfrau)
Die Bio-Arbeit war unglaublich wertvoll und hat mir sehr viele Wölfe aufgezeigt. Es konnte eine andere Stufe von Gemeinschaft entstehen in der Gruppe. Ist ein sehr wertvoller Teil dieses Kurses und ist allen sehr zu empfehlen. Danke für dieses wertvolle Geschenk.
(Nadine S., 39, HR-Spezialist/Fachfrau)
Ansprechend und ästhetisch – immer wieder – die Handouts und Flipcharts, der gesamte Kursraum ist so gestaltet/eingerichtet, dass es mir wohl war. Wärmend. Die Methoden / die Themen / die Haltung – das alles hat mir sehr geholfen in meinem eigenen Tempo zu wachsen und unterwegs zu sein.
(Cornelia Schala, 42, Pflegefachfrau)
In einer Atmosphäre der Sicherheit, Annahme und Wertschätzung konnte ich wegweisende Lernschritte gehen um mir selber und anderen Menschen empathisch zu begegnen und andere zu begleiten.
(Rolf Girschweiler, 57, Institutionsleiter)
Sie können sich online, per Mail oder per Post mit dem Anmeldeformular anmelden. Umgehend erhalten Sie dann die Anmeldebestätigung, die Rechnung, einen Einzahlungsschein sowie weitere Informationen zum Seminar per Mail oder Post zugestellt. Nach Eingang der Seminargebühr ist Ihr Platz reserviert.
Seminarausschreibung 2024/25 als PDF
Seminarausschreibung 2025/26 als PDF
Seminarausschreibung 2026/27 als PDF
Nach dem Abschluss erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat. Dieses Seminar wird für die Anerkennung des Fachverbandes (www.fachverband-gfk.org) zur Trainerzertifizierung vollumfänglich angerechnet.
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist nur möglich, wenn die Teilnahmegebühr bezahlt ist. Die Zahlung wird grundsätzlich 4 Wochen vor dem ersten Veranstaltungstag fällig. Werden Zahlungen nicht rechtzeitig geleistet, werden CHF 50.– pro Mahnung in Rechnung gestellt. Die Nichtbezahlung der Teilnahmegebühr gilt nicht als Abmeldung von der Veranstaltung. Ratenzahlungen sind auf Anfrage des Teilnehmenden nach Ermessen und vorheriger schriftlicher Zustimmung der Veranstalterin möglich. Für Ratenzahlungen wird ein Aufpreis von CHF 100.– verlangt.
Eine Annullation der Anmeldung ist schriftlich zu beantragen. Sie erhält erst durch schriftliche Zustimmung der Veranstalterin Gültigkeit. Die ausgeschriebenen Termine werden als Paket gebucht. Um das Commitment in der Gruppe zu stärken, ist eine Teilnahme an allen Terminen erwünscht. Nicht wahrgenommene Termine verfallen. Terminverschiebungen sind nicht möglich. Nach der Anmeldung zum Seminar kann eine Abmeldung oder eine Umbuchung auf einen anderen Termin bis 3 Monate vor Beginn der Veranstaltung gegen eine Bearbeitungsgebühr von CHF 250.– vorgenommen werden. Bei einer Abmeldung/Umbuchung weniger als 3 Monate vor der Veranstaltung wird die Teilnahmegebühr in voller Höhe fällig. Die Umbuchung auf einen vom Abmeldenden bezeichneten Ersatzteilnehmer ist kostenlos möglich. Eine Umbuchung auf einen anderen Termin oder einen vom Abmeldenden bezeichneten Ersatzteilnehmer ist nur möglich, wenn die Teilnahmegebühr bereits vollständig bezahlt ist. Ein Anspruch auf Umbuchung besteht nicht. Bricht der Teilnehmende die Kursteilnahme vorzeitig ab, besteht kein Anspruch auf eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr.
Hinweis: Die Teilnehmenden sind für eine angemessene Versicherung selbst zuständig, welche im Krankheitsfall des Teilnehmenden für die Seminarkosten aufkommt.
Sie sind neugierig geworden und möchten sich anmelden?
18-tägig (6 x 3 Tage) CH-8556 Wigoltingen/TG CHF 5 890.- (CHF 5 590.- Frühbucher-Rabatt) Erlernen der empathischen Begleitung/Führung