Modul 2
Im insgesamt 8-tägigen Trainingsseminar (4 × 2 Tage) werden in regelmässigen Abständen die Grundlagen vertieft und intensiv trainiert. Durch wiederholtes, angeleitetes Üben gelangen Sie zu mehr Selbstsicherheit und Authentizität und können die Haltung der Gewaltfreien Kommunikation noch leichter in Ihren Alltag integrieren. Sie erweitern Ihre Fähigkeit zur Empathie – sich selbst und anderen gegenüber – und gewinnen noch mehr Sicherheit in der Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation. Gleichzeitig optimieren Sie den zwischenmenschlichen Umgang in Ihrem privaten und beruflichen Umfeld. Sie entwickeln ein feines Verständnis dafür, wie unmittelbar unsere Gedanken, Worte und unser Handeln das Miteinander beeinflussen. Durch das Kennenlernen des eigenen Konfliktverhaltens erhöhen Sie Ihre Bereitschaft zu einer wertschätzenden Haltung und Kooperationsfähigkeit. Um auf Krisensituationen gelassen reagieren zu können, ist die Entdeckung der Selbstempathie und der Empathie die wichtigste Voraussetzung. Dieses Trainingsseminar ist eine ideale Gelegenheit, Ihre Fähigkeiten mit Gleichgesinnten praxisnah auszubauen.
• Sicherheit in der Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation
• Brücken bauen durch Selbstempathie und Empathie
• Komplexe Abläufe erfassen, um richtig reagieren zu können
• Methodentraining für verbesserte Gesprächsführung und Kommunikation
• Beziehungen zu sich selbst und zu anderen verbessern
Kurzen Theorie-Inputs folgen jeweils praktische Übungen in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit.
jeweils 9:15 – 17:15 Uhr
15 Personen
Grundlagenseminar (Modul 1) oder ein mindestens 2-tägiges Training in Gewaltfreier Kommunikation wird vorausgesetzt.
Stiftung zur Palme, Hochstrasse 31-33, CH-8330 Pfäffikon/ZH
Dieser Seminarort hat eine Anbindung an den Öffentlichen Verkehr und es stehen ausreichend Gratis-Parkplätze zur Verfügung.
Nach der Anmeldung erhalten Sie ein PDF mit der Wegbeschreibung zum Seminarort.
Buchen Sie bitte Ihre Unterkunft in der Nähe autonom.
CHF 1’790.– inkl. Unterlagen und Pausenverpflegung (Obst/ Gipfeli)
Frühbucherrabatt: CHF 1’630.– bei Anmeldung und Bezahlung bis 3 Monate vor Seminarbeginn
Das Mittagessen (exkl.) nehmen wir in einem nahe gelegenen Restaurant ein. (optional)
Getränke können von der Stiftung zur Palme erworben werden. (nur Barzahlung möglich)
Ich konnte durch den Monatsrhythmus des Seminars an mir beobachten, wie ich weicher und wohlwollender wurde. Dies sowohl im Kontakt zu mir selbst als auch im Kontakt zu meinen Mitmenschen.
(Andreas Dubach, 32, Arbeitsagoge/Sporttherapeut)
Praxisnah; Übungen; Austausch im Plenum; lebendige aktive Gruppe; Uschi hat sich gezeigt und hie und da persönliche Erlebnisse einfliessen lassen.
(Claudia, 39, Betriebswirtin)
Ich feiere die Entscheidung, bei Uschi diesen Kurs besucht zu haben, total. Ich bin erfüllt, glücklich & sehr beschwingt.
(Nicole, 28, Lehrerin)
Uschi schafft mit ihrem Unterricht genau die richtige Atmosphäre, um an schwierigen Themen zu arbeiten.
(Hanna, 27, Studentin)
Ich finde unsere Seminarleiterin top. Der Inhalt sprach mich immer sehr an und wir waren auch eine tolle, durchmischte Gruppe.
(Evrim, 43, selbständig Yoga/Pilateslehrerin)
Durch die offene und wertfreie Gruppendynamik habe ich mich angenommen und gesehen gefühlt. Die Empathierunden zu Begin sind ein leichter Einstieg und haben mir das Gefühl gegeben, auf dem richtigen Weg zu sein & Fortschritte zu machen. Ich mochte die entschleunigte Atmosphäre und hab mich damit sehr wohl gefühlt.
(Conny, 36, Pflegefachfrau)
Ich habe schon so viel über mich lernen und mich neu kennenlernen dürfen. Ich fühle mich in meinem Prozess sicher begleitet. Ich durfte viele wertvolle Begegnungen erleben und habe in einer Strategie (Empathie-Speicher-Füllung) Übung gefunden, deren Bedürfnis ich mir gar nicht bewusst war. Ich schätze die Klarheit, die vermittelt wird, dass es für gewisse Themen mehr Zeit braucht.
(Teilnehmer)
Ich weiss noch nicht, wie, aber das Einführungsseminar wird mein zukünftiges Leben positiv verändern.
(Hans-Jörg, 56, Polygraf)
Man spürt sehr schnell, dass du GFK lebst und nicht nur “vermittelst”.
(Teilnehmerin)
Vertrauensvoller Umgang, inspirierende Themen und Gespräche und selbstsichere Argumentation der Leitung.
(Robert Thoma, 49)
Es war sehr abwechslungsreich. Es gab Inputs zum Zuhören und immer wieder Gruppenarbeiten in verschiedenen Gruppengrössen. Dabei konnte ich viel lernen. Theorie und Praxis war ausgeglichen. Inputs wie der Energizer waren mir sehr wichtig. Etwas mehr Bewegung hätte mir gefallen.
(Esther Keller, 56, Sport- und Bewegungstherapeutin)
Persönlichkeitsentwicklung!
(Emely, 38, Fachperson Betreuung)
Der Inhalt des Seminars ist seht interessant und es gibt genug Raum um sich selber zu reflektieren und in den Gruppen zu üben. Die Theorie ist sehr anschaulich und mit der Praxis verbunden. In der Gruppe war eine gute Mischung von Ernsthaftigkeit und Humor und hat die Tage dadurch sehr lustvoll gemacht.
(B. S., 43, Pflegefachfrau/Mutter)
Es war lebendig, klärend und aufbauend.
(R. F., 63)
Tolle Leitung, Raum für Austausch, Tools für den Alltag, Humor, sehr offener und ehrlicher Austausch. Man kann sich selber zeigen. Leitung kann einem helfen.
(Manuela, 39)
Inhalte, die mir Wachstum ermöglicht haben. Ich fühlte mich oft verloren und verunsichert in meinen Kommunikationsmustern. GfK und somit diese Kurse haben mir eine neue Türe geöffnet in eine Welt ohne jegliche Gewalt, in eine Welt, wo man für sich und andere sorgen kann.
(Sandra, 31, Ergotherapeutin)
Dies ist eine wichtige Erwachsenen-Weiterbildung.
(Kurt Bättig, 56)
Die GFK bringt mich in mich in meiner Entwicklung (privat und beruflich) weiter.
(Charlie, 52, Küchenchef)
Ich fand das Seminar interessant, spannend und sehr abwechslungsreich. Ich konnte sehr viel profitieren und in meinen Alltag mitnehmen.
(U. Marz, 55, Heimleiter)
Das Seminar unter der Leitung von Uli hat mich inspiriert und ich bin dankbar für die tolle Verbindung mit der Gruppe und der Leitung. Der Austausch hat mich genährt.
(C. W., 43)
Klar strukturiert; offenherziges Klima; viel Austausch; keine Vorurteile spürbar; Schwächen haben Platz; leckere Gummibärchen und sonstige Snacks; Themen mit viel praktischen Übungen untermauert; bin motiviert zum weitermachen.
(Isabel Mock, 38, Krankenschwester)
Beachtlicher Erkenntnisgewinn betreffend GFK. Sympathische, empathische und kompetente Seminarleitung. Bedürfnisse nach Gemeinschaft, Zugehörigkeit, Horizonterweiterung erfüllt.
(C. W., 69)
Du unterrichtest mit Herzblut und Deine ruhige, angenehme Art gibt jedem Teilnehmer die Möglichkeit, in sich zu hören und zu spüren.
(Claudia, 41, Coiffeur-Unternehmerin)
So viele Inputs, Inspiration, Übungen und die Unterstützung und Verbindung in der Gruppe hat mir total gefallen. Uschi’s Ruhe entschleunigt mich total, dafür bin ich dankbar, denn so schöpfe ich Vertrauen.
(Celia, 29, Primarlehrerin)
Gelebte Empathie ist etwas Wunderbares, was jeder Mensch verdient. Dies zu erkennen, ist sehr bereichernd.
(Monika Niederhauser, 48, Psychologische Beraterin, Pflegefachfrau)
Ich konnte durch den Monatsrhythmus des Seminars an mir beobachten, wie ich weicher und wohlwollender wurde. Dies sowohl im Kontakt zu mir selbst als auch im Kontakt zu meinen Mitmenschen.
(Andreas Dubach, 32, Arbeitsagoge/Sporttherapeut)
Praxisnah; Übungen; Austausch im Plenum; lebendige aktive Gruppe; Uschi hat sich gezeigt und hie und da persönliche Erlebnisse einfliessen lassen.
(Claudia, 39, Betriebswirtin)
Ich feiere die Entscheidung, bei Uschi diesen Kurs besucht zu haben, total. Ich bin erfüllt, glücklich & sehr beschwingt.
(Nicole, 28, Lehrerin)
Uschi schafft mit ihrem Unterricht genau die richtige Atmosphäre, um an schwierigen Themen zu arbeiten.
(Hanna, 27, Studentin)
Ich finde unsere Seminarleiterin top. Der Inhalt sprach mich immer sehr an und wir waren auch eine tolle, durchmischte Gruppe.
(Evrim, 43, selbständig Yoga/Pilateslehrerin)
Durch die offene und wertfreie Gruppendynamik habe ich mich angenommen und gesehen gefühlt. Die Empathierunden zu Begin sind ein leichter Einstieg und haben mir das Gefühl gegeben, auf dem richtigen Weg zu sein & Fortschritte zu machen. Ich mochte die entschleunigte Atmosphäre und hab mich damit sehr wohl gefühlt.
(Conny, 36, Pflegefachfrau)
Ich habe schon so viel über mich lernen und mich neu kennenlernen dürfen. Ich fühle mich in meinem Prozess sicher begleitet. Ich durfte viele wertvolle Begegnungen erleben und habe in einer Strategie (Empathie-Speicher-Füllung) Übung gefunden, deren Bedürfnis ich mir gar nicht bewusst war. Ich schätze die Klarheit, die vermittelt wird, dass es für gewisse Themen mehr Zeit braucht.
(Teilnehmer)
Ich weiss noch nicht, wie, aber das Einführungsseminar wird mein zukünftiges Leben positiv verändern.
(Hans-Jörg, 56, Polygraf)
Man spürt sehr schnell, dass du GFK lebst und nicht nur “vermittelst”.
(Teilnehmerin)
Vertrauensvoller Umgang, inspirierende Themen und Gespräche und selbstsichere Argumentation der Leitung.
(Robert Thoma, 49)
Es war sehr abwechslungsreich. Es gab Inputs zum Zuhören und immer wieder Gruppenarbeiten in verschiedenen Gruppengrössen. Dabei konnte ich viel lernen. Theorie und Praxis war ausgeglichen. Inputs wie der Energizer waren mir sehr wichtig. Etwas mehr Bewegung hätte mir gefallen.
(Esther Keller, 56, Sport- und Bewegungstherapeutin)
Persönlichkeitsentwicklung!
(Emely, 38, Fachperson Betreuung)
Der Inhalt des Seminars ist seht interessant und es gibt genug Raum um sich selber zu reflektieren und in den Gruppen zu üben. Die Theorie ist sehr anschaulich und mit der Praxis verbunden. In der Gruppe war eine gute Mischung von Ernsthaftigkeit und Humor und hat die Tage dadurch sehr lustvoll gemacht.
(B. S., 43, Pflegefachfrau/Mutter)
Es war lebendig, klärend und aufbauend.
(R. F., 63)
Tolle Leitung, Raum für Austausch, Tools für den Alltag, Humor, sehr offener und ehrlicher Austausch. Man kann sich selber zeigen. Leitung kann einem helfen.
(Manuela, 39)
Inhalte, die mir Wachstum ermöglicht haben. Ich fühlte mich oft verloren und verunsichert in meinen Kommunikationsmustern. GfK und somit diese Kurse haben mir eine neue Türe geöffnet in eine Welt ohne jegliche Gewalt, in eine Welt, wo man für sich und andere sorgen kann.
(Sandra, 31, Ergotherapeutin)
Dies ist eine wichtige Erwachsenen-Weiterbildung.
(Kurt Bättig, 56)
Die GFK bringt mich in mich in meiner Entwicklung (privat und beruflich) weiter.
(Charlie, 52, Küchenchef)
Ich fand das Seminar interessant, spannend und sehr abwechslungsreich. Ich konnte sehr viel profitieren und in meinen Alltag mitnehmen.
(U. Marz, 55, Heimleiter)
Das Seminar unter der Leitung von Uli hat mich inspiriert und ich bin dankbar für die tolle Verbindung mit der Gruppe und der Leitung. Der Austausch hat mich genährt.
(C. W., 43)
Klar strukturiert; offenherziges Klima; viel Austausch; keine Vorurteile spürbar; Schwächen haben Platz; leckere Gummibärchen und sonstige Snacks; Themen mit viel praktischen Übungen untermauert; bin motiviert zum weitermachen.
(Isabel Mock, 38, Krankenschwester)
Beachtlicher Erkenntnisgewinn betreffend GFK. Sympathische, empathische und kompetente Seminarleitung. Bedürfnisse nach Gemeinschaft, Zugehörigkeit, Horizonterweiterung erfüllt.
(C. W., 69)
Du unterrichtest mit Herzblut und Deine ruhige, angenehme Art gibt jedem Teilnehmer die Möglichkeit, in sich zu hören und zu spüren.
(Claudia, 41, Coiffeur-Unternehmerin)
So viele Inputs, Inspiration, Übungen und die Unterstützung und Verbindung in der Gruppe hat mir total gefallen. Uschi’s Ruhe entschleunigt mich total, dafür bin ich dankbar, denn so schöpfe ich Vertrauen.
(Celia, 29, Primarlehrerin)
Gelebte Empathie ist etwas Wunderbares, was jeder Mensch verdient. Dies zu erkennen, ist sehr bereichernd.
(Monika Niederhauser, 48, Psychologische Beraterin, Pflegefachfrau)
Ich konnte durch den Monatsrhythmus des Seminars an mir beobachten, wie ich weicher und wohlwollender wurde. Dies sowohl im Kontakt zu mir selbst als auch im Kontakt zu meinen Mitmenschen.
(Andreas Dubach, 32, Arbeitsagoge/Sporttherapeut)
Sie können sich online, per Mail oder per Post mit dem Anmeldeformular anmelden. Umgehend erhalten Sie dann die Anmeldebestätigung, die Rechnung, einen Einzahlungsschein sowie weitere Informationen zum Seminar per Mail oder Post zugestellt. Nach Eingang der Seminargebühr ist Ihr Platz reserviert.
Seminarausschreibung 2025 als PDF
Seminarausschreibung 2026 als PDF
Nach dem Abschluss erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat. Dieses Seminar wird für die Anerkennung des Fachverbandes (www.fachverband-gfk.org) zur Trainerzertifizierung vollumfänglich angerechnet.
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist nur möglich, wenn die Teilnahmegebühr bezahlt ist. Die Zahlung wird grundsätzlich 4 Wochen vor dem ersten Veranstaltungstag fällig. Werden Zahlungen nicht rechtzeitig geleistet, werden CHF 50.– pro Mahnung in Rechnung gestellt. Die Nichtbezahlung der Teilnahmegebühr gilt nicht als Abmeldung von der Veranstaltung. Ratenzahlungen sind auf Anfrage des Teilnehmenden nach Ermessen und vorheriger schriftlicher Zustimmung der Veranstalterin möglich. Für Ratenzahlungen wird ein Aufpreis von CHF 100.– verlangt.
Eine Annullation der Anmeldung ist schriftlich zu beantragen. Sie erhält erst durch schriftliche Zustimmung der Veranstalterin Gültigkeit. Die ausgeschriebenen Termine werden als Paket gebucht. Um das Commitment in der Gruppe zu stärken, ist eine Teilnahme an allen Terminen erwünscht. Nicht wahrgenommene Termine verfallen. Terminverschiebungen sind nicht möglich. Nach der Anmeldung zum Seminar kann eine Abmeldung oder eine Umbuchung auf einen anderen Termin bis 3 Monate vor Beginn der Veranstaltung gegen eine Bearbeitungsgebühr von CHF 250.– vorgenommen werden. Bei einer Abmeldung/Umbuchung weniger als 3 Monate vor der Veranstaltung wird die Teilnahmegebühr in voller Höhe fällig. Die Umbuchung auf einen vom Abmeldenden bezeichneten Ersatzteilnehmer ist kostenlos möglich. Eine Umbuchung auf einen anderen Termin oder einen vom Abmeldenden bezeichneten Ersatzteilnehmer ist nur möglich, wenn die Teilnahmegebühr bereits vollständig bezahlt ist. Ein Anspruch auf Umbuchung besteht nicht. Bricht der Teilnehmende die Kursteilnahme vorzeitig ab, besteht kein Anspruch auf eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr.
Hinweis: Die Teilnehmenden sind für eine angemessene Versicherung selbst zuständig, welche im Krankheitsfall des Teilnehmenden für die Seminarkosten aufkommt.
Sie sind neugierig geworden und möchten sich anmelden?
8-tägig (4 x 2 Tage) CH-8330 Pfäffikon/ZH CHF 1 790.- (CHF 1 630.- Frühbucher-Rabatt) Erweiterung und Training der GFK-Grundlagen
Datenschutz-Einstellungen
Unsere Website verwendet externe Dienste für verschiedene Zwecke, wie z.B. für Statistiken oder die Ausspielung von Multimedia. Durch Auswahl und Bestätigung der Dienste stimmen Sie der Übertragung von Daten an diese Dienste zu. Diese Dienste und auch diese Website setzen ggf. auch Cookies. Die Auswahl kann jederzeit geändert und widerrufen werden.