Modul 2
Im insgesamt 8-tägigen Trainingsseminar (4 × 2 Tage) werden in regelmässigen Abständen die Grundlagen vertieft und intensiv trainiert. Durch wiederholtes, angeleitetes Üben gelangen Sie zu mehr Selbstsicherheit und Authentizität und können die Haltung der Gewaltfreien Kommunikation noch leichter in Ihren Alltag integrieren. Sie erweitern Ihre Fähigkeit zur Empathie – sich selbst und anderen gegenüber – und gewinnen noch mehr Sicherheit in der Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation. Gleichzeitig optimieren Sie den zwischenmenschlichen Umgang in Ihrem privaten und beruflichen Umfeld. Sie entwickeln ein feines Verständnis dafür, wie unmittelbar unsere Gedanken, Worte und unser Handeln das Miteinander beeinflussen. Durch das Kennenlernen des eigenen Konfliktverhaltens erhöhen Sie Ihre Bereitschaft zu einer wertschätzenden Haltung und Kooperationsfähigkeit. Um auf Krisensituationen gelassen reagieren zu können, ist die Entdeckung der Selbstempathie und der Empathie die wichtigste Voraussetzung. Dieses Trainingsseminar ist eine ideale Gelegenheit, Ihre Fähigkeiten mit Gleichgesinnten praxisnah auszubauen.
Kurzen Theorie-Inputs folgen jeweils praktische Übungen in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit.
jeweils 9:15 – 17:15 Uhr
15 Personen
Grundlagenseminar (Modul 1) oder ein mindestens 2-tägiges Training in Gewaltfreier Kommunikation wird vorausgesetzt.
Stiftung zur Palme, Hochstrasse 31-33, CH-8330 Pfäffikon/ZH
Dieser Seminarort hat eine Anbindung an den Öffentlichen Verkehr und es stehen ausreichend Gratis-Parkplätze zur Verfügung.
Nach der Anmeldung erhalten Sie ein PDF mit der Wegbeschreibung zum Seminarort.
Buchen Sie bitte Ihre Unterkunft in der Nähe autonom.
CHF 1’790.– inkl. Unterlagen und Pausenverpflegung (Obst/ Gipfeli)
Frühbucherrabatt: CHF 1’630.– bei Anmeldung und Bezahlung bis 3 Monate vor Seminarbeginn
Das Mittagessen (exkl.) nehmen wir in einem nahe gelegenen Restaurant ein. (optional)
Getränke können von der Stiftung zur Palme erworben werden. (nur Barzahlung möglich)
Der Inhalt des Seminars ist seht interessant und es gibt genug Raum um sich selber zu reflektieren und in den Gruppen zu üben. Die Theorie ist sehr anschaulich und mit der Praxis verbunden. In der Gruppe war eine gute Mischung von Ernsthaftigkeit und Humor und hat die Tage dadurch sehr lustvoll gemacht.
(B. S., 43, Pflegefachfrau/Mutter)
Uli (und Brigit) als Moderatorinnen haben den Kurs mit viel Freude, Achtsamkeit und Liebe geleitet. Spannende Inputs, gute Gestaltung des Seminars. Ausgewogene Mischung zwischen Input, Einzel- und Gruppenarbeiten. Gut umsetzbar im Alltag.
(N.)
Die Wahrhaftigkeit mit der du dich eingibst als Seminarleitung überzeugt mich, trägt zum eigenen Verstehen bei.
(Ingrid Sigg, 68, HR-Leiterin/Pensionärin)
Ich bin sehr berührt in welcher inneren Ruhe Uschi das Seminar leitet. Mit wenig kommt extrem viel ins Rollen. Ich bin sehr dankbar für den Weg, auf den ich mich dank GFK nun begebe.
(S. U., 42)
Hervorragender Aufbau. Abwechslungsreich zwischen Dozieren und selbst üben. Herzlichen Dank an Uli und Brigit.
(Amon, 60)
Das Thema wurde professionell und unterhaltsam vermittelt. Der Bezug zur Praxis war immer spürbar.
(S. W., 59)
Ich gewann viele neue Erkenntnisse (nicht wirklich erfreuliche) und die Zuversicht und Motivation, um am Ball zu bleiben.
(Romana, 35, Köchin)
Ich habe mich total ernstgenommen gefühlt. Das Thema GFK wurde auf wunderbare Weise übermittelt. Die Art und Weise sowie die didaktischen Ansätze übertrafen meine Erwartungen. Ich fühlte mich in der ganzen Gruppe sehr wohl und gut aufgehoben. Ich habe bereits viele Weiterbildungen machen dürfen, einzelne könnte ich eventuell weiterempfehlen, jedoch diese kann ich von Herzen empfehlen. Ganz herzlichen Dank!
(Sebastian, 36, schulischer Heilpädagoge)
Dies ist eine wichtige Erwachsenen-Weiterbildung.
(Kurt Bättig, 56)
Du unterrichtest mit Herzblut und Deine ruhige, angenehme Art gibt jedem Teilnehmer die Möglichkeit, in sich zu hören und zu spüren.
(Claudia, 41, Coiffeur-Unternehmerin)
Ich feiere die Entscheidung, bei Uschi diesen Kurs besucht zu haben, total. Ich bin erfüllt, glücklich & sehr beschwingt.
(Nicole, 28, Lehrerin)
Liebe Uschi, von Herzen danke ich ich dir für die Chance, auch als Frau mit einer körperlichen Behinderung an deinen Seminaren teilnehmen zu können. Es ist mir eine grosse Hilfe, zu erkennen wo ich heute in meinem Leben und im Umgang mit meinen Mitmenschen stehe. Das erfüllt mir unter vielem Sicherheit, Verständnis und einen partnerschaftlichen Umgang. Ich bin auf dem Weg!
(Dani)
Ich habe erkannt, dass hinter allem Gefühle und Bedürfnisse stehen, egal mit welcher Handlung. Die Bewusstheit darüber hilft den Menschen zu verstehen und bringt mir und vielleicht vielen anderen mehr Frieden und Versöhnung.
(Yvonne, 40)
Ich fand das Seminar interessant, spannend und sehr abwechslungsreich. Ich konnte sehr viel profitieren und in meinen Alltag mitnehmen.
(U. Marz, 55, Heimleiter)
Der Kurs hat mir besonders gefallen, weil er mir hilft, zu echter Kommunikation zu kommen, nicht zuletzt auch mit mir selbst.
(Manuela, 46, Dentalhygienikerin & Ausbildnerin)
Die Mitglieder und Leitung waren sehr freundlich und vertrauensvoll. Gute Beispiele von den Teilnehmer-/innen und Leitung.
(Thomas Herzig, 42, Kindergärtner)
Tolle und lehrreiche Trainingsaufgaben. Strukturiert und kompetent doziert. Herzblut spürt man. Perfekte Gruppengrösse. Persönlichkeitsentwicklung findet statt.
(S. Z., 39)
Die Gruppe, die Themen, der Kursaufbau und du, Uschi, als Leitung, haben alle dazu beigetragen, dass ich mich von Anfang an wohl gefühlt habe und viel mitnehmen konnte. Ich bin in der Zeit sehr gewachsen.
(Fabienne, 26, Naturpädagogin)
Praktische Übungen, Austausch mit den anderen Kursteilnehmern, persönliche Beispiele von Uschi, Sandra und Brigit, Struktur vom Kurs und Unterlagen waren top.
(A. St., 34)
Der Kurs ist für mich zum richtigen Zeitpunkt gekommen. Ich bin dankbar, dass ich Dich, liebe Uschi, kennengelernt habe, und fühle mich besser als vor dem Kurs, da ich weiss, wie ich mit mir arbeiten kann.
(Caroline Schulthess, 43, kaufm. Angestellte)
Mit Beharrlichkeit, Humor & grossem Verständnis gelingt es der Kursleiterin, in abwechslungsreichen didaktischen Settings die Kursteilnehmenden immer tiefer in die gewaltfreie Kommunikation zu führen.
(Katja, 37)
Gelebte Empathie ist etwas Wunderbares, was jeder Mensch verdient. Dies zu erkennen, ist sehr bereichernd.
(Monika Niederhauser, 48, Psychologische Beraterin, Pflegefachfrau)
Es erfüllte für mich Wachstum, Klarheit, Freude, Sinn, Gemeinschaft, Lebendigkeit, Hoffnung, Träume/Ziele und wissen, woran ich bin.
(F. K.)
Erst wenn ich mit meinen Gefühlen und Bedürfnissen im Einklang bin, kann ich meinem Gegenüber empathisch begegnen.
(Sandra, 35, schulische Heilpädagogin)
Angenehme Kursgestaltung, lehrreiches Seminar, abwechslungsreich, nachvollziehbar, anwendbar. Schön, den «Wolf» in mir zu entdecken und die Verwandlung in eine «Giraffe» aufmerksam beobachten zu dürfen!
(Mirjam Sacchetti, 42, Logopädin)
Sie können sich online, per Mail oder per Post mit dem Anmeldeformular anmelden. Umgehend erhalten Sie dann die Anmeldebestätigung, die Rechnung, einen Einzahlungsschein sowie weitere Informationen zum Seminar per Mail oder Post zugestellt. Nach Eingang der Seminargebühr ist Ihr Platz reserviert.
Seminarausschreibung 2025 als PDF
Seminarausschreibung 2026 als PDF
Nach dem Abschluss erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat. Dieses Seminar wird für die Anerkennung des Fachverbandes (www.fachverband-gfk.org) zur Trainerzertifizierung vollumfänglich angerechnet.
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist nur möglich, wenn die Teilnahmegebühr bezahlt ist. Die Zahlung wird grundsätzlich 4 Wochen vor dem ersten Veranstaltungstag fällig. Werden Zahlungen nicht rechtzeitig geleistet, werden CHF 50.– pro Mahnung in Rechnung gestellt. Die Nichtbezahlung der Teilnahmegebühr gilt nicht als Abmeldung von der Veranstaltung. Ratenzahlungen sind auf Anfrage des Teilnehmenden nach Ermessen und vorheriger schriftlicher Zustimmung der Veranstalterin möglich. Für Ratenzahlungen wird ein Aufpreis von CHF 100.– verlangt.
Eine Annullation der Anmeldung ist schriftlich zu beantragen. Sie erhält erst durch schriftliche Zustimmung der Veranstalterin Gültigkeit. Die ausgeschriebenen Termine werden als Paket gebucht. Um das Commitment in der Gruppe zu stärken, ist eine Teilnahme an allen Terminen erwünscht. Nicht wahrgenommene Termine verfallen. Terminverschiebungen sind nicht möglich. Nach der Anmeldung zum Seminar kann eine Abmeldung oder eine Umbuchung auf einen anderen Termin bis 3 Monate vor Beginn der Veranstaltung gegen eine Bearbeitungsgebühr von CHF 250.– vorgenommen werden. Bei einer Abmeldung/Umbuchung weniger als 3 Monate vor der Veranstaltung wird die Teilnahmegebühr in voller Höhe fällig. Die Umbuchung auf einen vom Abmeldenden bezeichneten Ersatzteilnehmer ist kostenlos möglich. Eine Umbuchung auf einen anderen Termin oder einen vom Abmeldenden bezeichneten Ersatzteilnehmer ist nur möglich, wenn die Teilnahmegebühr bereits vollständig bezahlt ist. Ein Anspruch auf Umbuchung besteht nicht. Bricht der Teilnehmende die Kursteilnahme vorzeitig ab, besteht kein Anspruch auf eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr.
Hinweis: Die Teilnehmenden sind für eine angemessene Versicherung selbst zuständig, welche im Krankheitsfall des Teilnehmenden für die Seminarkosten aufkommt.
Sie sind neugierig geworden und möchten sich anmelden?
8-tägig (4 x 2 Tage) CH-8330 Pfäffikon/ZH CHF 1 790.- (CHF 1 630.- Frühbucher-Rabatt) Erweiterung und Training der GFK-Grundlagen