Modul 3
Dieses 15-tägige Intensivseminar «die Kraft der Empathie» (5 × 3 Tage) richtet sich an alle, die sich im Kontakt zu sich und anderen mehr Einfühlung und Verständnis wünschen sowie die empathische Haltung in ihr Leben weiter integrieren möchten. Durch die echte und verständnisvolle Kommunikation mit sich selbst und anderen entstehen mehr Freiheit, Leichtigkeit und Handlungsspielraum. Die Kraft der Empathie kennen Sie bereits. In diesem Intensivseminar schaffen wir Routine im Umgang mit «Auslösern». Wir lernen, in schwierigen Situationen offen zu bleiben, die Aufmerksamkeit nach innen zu richten, Zusammenhänge zwischen Körper und Gedankenmustern zu erleben, hinter Strategien und Handlungsmuster zu blicken sowie Bedürfnisse leichter zu erkennen und zu spüren. Wir unterstützen uns gegenseitig, Wölfe zu würdigen und zu übersetzen. Weiter geht es darum, sich besser kennenzulernen, inneren Frieden, Mitgefühl und Verständnis sich selbst gegenüber zu entwickeln und Klarheit über den Ursprung unseres Fühlens und Handelns zu gewinnen. Methodisch bedienen wir uns der Entschleunigung. Das bedeutet, dass wir wenige, aber gezielte theoretische Inputs geben. Wir lassen Raum für emotionale Beteiligung und authentische Verbindung. Die Persönlichkeitsentwicklung steht im Vordergrund; Sie, Ihre Gefühle und Bedürfnisse sowie alles, was Sie bewegt, stehen im Mittelpunkt
Kurzen Theorie-Inputs folgen jeweils praktische Übungen in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit. In von uns achtsam betreuten Gruppenprozessen übernehmen die Teilnehmer mehr und mehr Selbstverantwortung. Unterstützend ist hier die prozessorientierte Arbeitsweise. Hieraus entstehen am Alltagsleben orientierte Entscheidungs- und Gesprächsprozesse, in denen die GFK anschaulich praktiziert werden kann.
15 Tage (5 × 3 Tage)
Erster Tag von 10:00 – 17:00 Uhr
Zweiter Tag von 9:00 – 17:00 Uhr
Dritter Tag von 9:00 – 16:00 Uhr
maximal 16 Personen
Grundlagenseminar (Modul 1) und Trainingsseminar (Modul 2) werden vorausgesetzt.
Für die Teilnahme am Seminar wird eine durchschnittliche körperliche, geistige und insbesondere psychische Belastbarkeit vorausgesetzt. Prüfen Sie bitte sorgfältig, ob Sie sich – falls Sie sich aktuell in einer psychischen Krise befinden oder sich nicht ausreichend selbst regulieren können – sicher genug fühlen, um sich auf die inneren und äusseren Prozesse im Seminar einlassen zu können.
Grundsätzlich kann GFK enorm unterstützend zur Stabilisierung beitragen – dennoch ist ein gewisses Mass an innerer Stabilität erforderlich, um vom Seminar zu profitieren und die Belastungen einer intensiven persönlichen Auseinandersetzung gut tragen zu können.
Wenn Sie unsicher sind, ob eine Teilnahme für Sie aktuell sinnvoll ist, nehmen Sie bitte frühzeitig Kontakt mit mir auf, um dies gemeinsam zu klären.
Die Teilnehmenden sind selbst dafür verantwortlich, eine Versicherung abzuschliessen, welche im Krankheitsfall (körperlich oder psychisch) für die Seminarkosten aufkommt.
Seminarraum der Empathie-Werkstatt® GmbH, Poststrasse 27c, CH-8556 Wigoltingen/TG
Dieser Seminarort hat eine Anbindung an den Öffentlichen Verkehr und es stehen ausreichend Gratis-Parkplätze zur Verfügung.
Nach der Anmeldung erhalten Sie ein PDF mit allen Informationen zum Seminarort sowie Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe.
Buchen Sie bitte Ihre Unterkunft in der Nähe autonom.
CHF 4’890.– inkl. Unterlagen und Pausenverpflegung (Obst/Gipfeli)
Frühbucherrabatt: CHF 4’490.– bei Anmeldung und Bezahlung bis 3 Monate vor Seminarbeginn
Lunch (Wahlfreiheit): Catering, Selbstverpflegung, Einkaufen im Volg sowie Restaurantbesuch (beides in der Nähe)
Pausenverpflegung: Kaffee, Tee und kalte Getränke können vor Ort bezogen werden. Obst und Gipfeli stehen zur freien Verfügung.
Ein perfektes Seminar, um mir selber näher zu kommen und so letztendlich meine Beziehungen zu verbessern.
(Annette, 54)
Ein Seminar, in dem man sehr viel über sich selbst, sein tiefstes Inneres und die damit verbundenen Handlungsstrategien lernt. Aber man wird nicht mit diesen allein gelassen. Man wird aufgefangen und erhält Werkzeuge für den Alltag.
(Andy, 38, Sozialpädagoge)
Der Weg zur Selbstverantwortung wurde mit diesem Seminar gestärkt und dass man zu seinen eigenen Gefühlen stehen kann. Ohne Wenn und Aber!
(Jürg, 56, FEAM)
Führung in persönlichen Prozessen. Viele Übungssegmente. Geschütztes Umfeld. Empathische Atmosphäre. Wertvolles Wissen vermittelt.
(S. C., 43)
Entschleunigung tut so gut und ist so wichtig. Konflikte dürfen sein. Ich kann an ihnen wachsen, sie aushalten und gewaltfrei lösen. Wenn ich gehört werde und mein Gegenüber ist schon vieles leichter, annehmbar. Ich bin gut so, wie ich bin.
(Fernanda, 38, Mami, Tagesmami, Sozialpädagogin)
Ich glaube, dass Jede/Jeder in meinem Umfeld davon profitieren würde; hier wird meiner Ansicht nach ein Beitrag zum Weltfrieden geleistet. Jeder Block hier auf dem Arenenberg war eine Wohltat für die Seele.
(Babs, 44, HR-Verantwortliche)
Das Seminar unterstützt dabei, die Haltung der GFK in den Alltag zu integrieren. Nur so kann die GFK voll entfaltet werden, denn nur mit YouTube-Filmen und Büchern findet ein Verinnerlichen dieser Tiefe und Qualität nicht statt.
(Martin Gafner, 42, Finanzberater)
Persönliches Wachstum, Veränderung, Bewusstheit, Sorgsamkeit mit sich selber, andere Lebenshaltung, menschlicher Umgang. Dies habe ich alles erlebt, so kann ich leichter durchs Leben gehen. Im Wissen von GFK.
(Erika)
Ich erlebte Sicherheit, Vertrauen und Vertrautheit dank dessen ich mich öffnen, zeigen und damit entwickeln konnte.
(Carmen A., 43, Lehrerin)
Mir gefiel total: Die Art und Weise, wie GFK weitergegeben wird! Der Rhythmus während des Seminars! Wie die Themen hautnah, berührend vermittelt werden mit praktischen Übungen und sehr viel Sorgfalt, Abwechslung, Authentizität, Liebe und Ehrlichkeit.
(Karin N., 53, Primarlehrerin / Craniosacral-Therapeutin)
Es ist eine Reise zu sich selber als Mensch mit vielen Werkzeugen und Techniken um sich selber zu sehen, sich zu erkennen und somit sich weiterzuentwickeln.
(Günter, 54, Selbstständig)
Es handelt sich um eine Gelegenheit, einen Umwandlungsprozess anzustossen – mit Fühlen statt mit Technik oder Wissensvermittlung. Konsequente, real gelebte Gewaltfreie Kommunikation!
(Andrea, leider schon fast 45, Beruf verfehlt)
Durch das Seminar wurde eine grosse Entwicklung bei mir möglich. Das Wahrnehmen, Kennenlernen und Achten meiner Wurzelwölfe hat mir viel Selbstvertrauen und Gelassenheit geschenkt. Ich bin handlungsfähig und unabhängig von meinem Gegenüber. Durch die Leitung von Uschi, Tina, Karin und Anouk wurde ein Raum geschaffen, in dem Mitgefühl und Wachstum/Entwicklung möglich war. Die Rituale gaben mir Struktur und Halt, und die Methodenvielfalt hat mich bereichert.
(S. K.)
Ich konnte durch das Spüren von Gefühlen zu meinen Bedürfnissen und meinen Glaubenssätzen kommen. Selbstfürsorge und Leichtigkeit dadurch erleben. Lebensbereicherung pur!!!
(Karin, 45, BG-Lehrerin)
Eines der besten Seminare die ich je besucht habe mit grossartiger, sehr kompetenter Leitung
(Teilnehmer)
Eure GFK-Haltung, Erfahrung und Engagement, sowie dass alles Raum und Zeit hatte, auch in schwierigen Passagen.
(Ingrid)
Die Achtsamkeit und Kompetenz in deinen Seminaren ist einfach grandios. So habe ich ein grosses Stück Vertrauen & Verbundenheit zu mir selbst zurückgewinnen können!
(Caroline, 40)
Live GFK! Live Mediation durch Uschi (ich hab noch jetzt den Kinnladen unten, absolut fantastisch wie alle abgeholt wurden)! Prozessorientiert! Entschleunigung! Uschi = integer, präsent, charismatisch! Immer 2 Assistenten dabei = Achtsamkeit und Sicherheit.
(Tina)
Ich kann sehr viel für mich und mein Wachstum mitnehmen! Technisches wie Austausch/Übungen waren im Ausgleich und extrem spannend. Anfangs war es mir zu langsam manchmal. Sobald ich mehr und mehr das Wolfsbuch führte, kam ich zu Entspannung. Extrem gute Übungen! Alle!
(C. G.)
Für die Entschleunigung, Tiefe, Leichtigkeit und Liebe bin ich sehr dankbar. Dadurch habe ich die Verbindung zu mir und anderen gefunden.
(Anja Loewe, 37, Werbetechnikerin & Yogalehrerin)
Sorgfalt, Langsamkeit, Tiefgang, konstruktive Rückmeldungen, kompetente Begleitung im Empathieprozess. Annahme der eigenen Persönlichkeit, was mich im Entwicklungsprozess fördert und ermutigt.
(Christa Abel, 60, Hauspflegerin)
Ich habe die wunderbarste Entwicklung erleben können, eine stärkende Gemeinschaft und vertrauensvolle Leitung.
(Florian)
Ich schätze die kompetente Begleitung in den Gruppenprozessen – eine gute Mischung von Selbsterfahrung, Rückmeldung der Teilnehmenden und der Leitung. Das lernst du nicht in Büchern!
(Barbara, Sozialarbeiterin)
Das Seminar war für mich, wie es der Name sagt, sehr intensiv. Ich schätze das Prozessorientierte sehr und konnte auch viel aus den Gruppenprozessen mitnehmen. Es hat mir viel Wachstum und Entwicklung erfüllt, durch die Prozesse und den Austausch, die Inputs.
(Vera Böhler, 26, Lehrperson)
Das Seminar hat mir sehr gut gefallen, weil ich erlebe, wie ich mich weiterentwickle. Die Kursleitung und Assistentinnen sind professionell und gleichzeitig empathisch und mit Herz dabei.
(Julie Maitland, 53, Schulische Heilpädagogin)
Sie können sich online, per Mail oder per Post mit dem Anmeldeformular anmelden. Umgehend erhalten Sie dann die Anmeldebestätigung, die Rechnung, einen Einzahlungsschein sowie weitere Informationen zum Seminar per Mail oder Post zugestellt. Nach Eingang der Seminargebühr ist Ihr Platz reserviert.
Seminarausschreibung 2025 als PDF
Seminarausschreibung 2026 als PDF
Seminarausschreibung 2027 als PDF
Nach dem Abschluss erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat. Dieses Seminar wird für die Anerkennung des Fachverbandes (www.fachverband-gfk.org) zur Trainerzertifizierung vollumfänglich angerechnet.
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist nur möglich, wenn die Teilnahmegebühr bezahlt ist. Die Zahlung wird grundsätzlich 4 Wochen vor dem ersten Veranstaltungstag fällig. Werden Zahlungen nicht rechtzeitig geleistet, werden CHF 50.– pro Mahnung in Rechnung gestellt. Die Nichtbezahlung der Teilnahmegebühr gilt nicht als Abmeldung von der Veranstaltung. Ratenzahlungen sind auf Anfrage des Teilnehmenden nach Ermessen und vorheriger schriftlicher Zustimmung der Veranstalterin möglich. Für Ratenzahlungen wird ein Aufpreis von CHF 100.– verlangt.
Eine Annullation der Anmeldung ist schriftlich zu beantragen. Sie erhält erst durch schriftliche Zustimmung der Veranstalterin Gültigkeit. Die ausgeschriebenen Termine werden als Paket gebucht. Um das Commitment in der Gruppe zu stärken, ist eine Teilnahme an allen Terminen erwünscht. Nicht wahrgenommene Termine verfallen. Terminverschiebungen sind nicht möglich. Nach der Anmeldung zum Seminar kann eine Abmeldung oder eine Umbuchung auf einen anderen Termin bis 3 Monate vor Beginn der Veranstaltung gegen eine Bearbeitungsgebühr von CHF 250.– vorgenommen werden. Bei einer Abmeldung/Umbuchung weniger als 3 Monate vor der Veranstaltung wird die Teilnahmegebühr in voller Höhe fällig. Die Umbuchung auf einen vom Abmeldenden bezeichneten Ersatzteilnehmer ist kostenlos möglich. Eine Umbuchung auf einen anderen Termin oder einen vom Abmeldenden bezeichneten Ersatzteilnehmer ist nur möglich, wenn die Teilnahmegebühr bereits vollständig bezahlt ist. Ein Anspruch auf Umbuchung besteht nicht. Bricht der Teilnehmende die Kursteilnahme vorzeitig ab, besteht kein Anspruch auf eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr.
Hinweis: Die Teilnehmenden sind für eine angemessene Versicherung selbst zuständig, welche im Krankheitsfall des Teilnehmenden für die Seminarkosten aufkommt.
Sie sind neugierig geworden und möchten sich anmelden?
15-tägig (5 x 3 Tage) CH-8556 Wigoltingen/TG CHF 4 890.- (CHF 4 490.- Frühbucher-Rabatt) Integration der GFK-Haltung in den Alltag