Wissen

aus der Kategorie "Coaching"

05. 01. 2023

Coaching

Wie wir uns an Weihnachten oft selbst im Weg stehen!

Nach Weihnachten ist vor Weihnachten. Hand aufs Herz: Wie war das letzte Fest der Liebe?
Anstrengend? Kein Wunder, gerade an Weihnachten kommt es häufig zu Konflikten. Anstatt die Zeit zu genießen, liegen die Nerven blank und schnell gibt ein Wort das andere. Doch das muss nicht sein. Diese 4 Punkte bezeichnen die Ursachen, warum ausgerechnet Weihnachten so brenzlig ist und was Sie mit Hilfe der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) dagegen tun können:

15. 12. 2020

Coaching

Streit an Weihnachten

Menschen sind sozial, und Rituale sind wichtig. Weihnachten ist ein besonders konfliktträchtiges Ritual. Für viele Menschen ist das Fest der Liebe sehr wichtig. Das verleitet dazu, alles bis ins kleinste Detail perfekt durchzuplanen.

10. 11. 2017

Coaching

Adventsstress: Die ideale Gelegenheit, giraffisch NEIN zu sagen!

Gerade in der Vorweihnachtszeit wächst der Druck unheimlich und statt sich zu besinnen, droht im Advent oft hektische Betriebsamkeit: Da wartet im Geschäft der Jahresabschluss, Geschenke sind zu kaufen, das Haus ist zu dekorieren. Mit Kindern wird gebastelt, Termine für Weihnachtsfeiern, der Adventsmarkt und das Guetzlen-Füllen stehen an. Das Fest ist komplett durchgeplant.

03. 02. 2017

Coaching

Das Schweigen in Beziehungen

Schweigen schmerzt. Es ist unheimlich, wenn die Stimmung plötzlich kippt und niemand sagt, warum. Das ist irritierend und wächst weiter an. Das passiv-aggressive Schweigen missbraucht die Betroffenen seelisch, es macht sie zum Opfer, grenzt sie aus und vermittelt: Du bist nichts wert. Der Körper reagiert mit Unwohlsein Es ist kaum zu sagen, was das für diese bedeuten kann: Ihre negativen Gefühle verstärken sich, Stress, Traurigkeit und Depressionen stellen sich ein, auch Wut, Angst und Schuldgefühle.

Produkt wurde dem Warenkorb hinzugefügt. Zum Warenkorb